IT-Experte Tadeusz Skolka
Finanzen und Roboter

IT-Experte Tadeusz Skolka
Vor dem Hintergrund der vielen technischen Neuerungen innerhalb Informationstechnologie stellen sich Finanzinstitute die Frage nach der Verwendung der Künstlichen Intelligenz (KI). Brauchen sie Anwendungen auf Basis von KI? Braucht der Markt die Verwendung der KI als Basis für Produkte und Dienstleistungen der Finanzinstitute? Erwarten Kunden die Nutzung von KI im Angebot der finanziellen Dienstleiter? Die Antwort scheint einfach zu sein: den Kunden interessiert die Informationstechnik des Anbieters generell relativ wenig. Sein Interesse gilt vielmehr den Produkten und Dienstleistungen,...
Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir Ihnen hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen Ihnen die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.
Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Vor dem Hintergrund der vielen technischen Neuerungen innerhalb Informationstechnologie stellen sich Finanzinstitute die Frage nach der Verwendung der Künstlichen Intelligenz (KI). Brauchen sie Anwendungen auf Basis von KI? Braucht der Markt die Verwendung der KI als Basis für Produkte und Dienstleistungen der Finanzinstitute? Erwarten Kunden die Nutzung von KI im Angebot der finanziellen Dienstleiter?
Die Antwort scheint einfach zu sein: den Kunden interessiert die Informationstechnik des Anbieters generell relativ wenig. Sein Interesse gilt vielmehr den Produkten und Dienstleistungen, deren „Intelligenz“ auf der Zeitschiene vom Jahr zu Jahr zunimmt und sich in das bestehende finanzielle Infrastruktur des Kunden nahtlos integrieren lässt.
Kunden fordern, auch implizit, komfortable, intuitive, intelligente und sichere Lösungen um zum Beispiel:
Anders formuliert fragt der Markt nicht nach der KI des Anbieters, sondern er fordert bessere und schnellere Finanzdienstleistungsangebote und Services. Kundenanforderungen werden immer anspruchsvoller.
Gleichzeitig scheint die Erfüllung der neuen Kundenwünsche aufgrund der neuen IT-Ansätze inklusive KI durchaus möglich zu sein. Es werden neue IT-Ansätze erarbeitet und auch die Kosten der Prozessorleistung fallen zur gleichen Zeit stetig und gnadenlos weiter, was wiederum komplexe potente IT-Architekturen für KI-Anwendungen erreichbar machen.
Analysen deuten darauf hin, dass KI als eine strategische Geschäftsinitiative zu einem neuen weltweiten Fokus für Investitionen. Rund 50 Prozent aller interviewten Entscheidungsträger in einer Umfrage von HFS Research und KPMG bestätigten bereits das Interesse an Investitionen in KI für das Jahr 2020. Dies ist eine wesentliche Steigerung gegenüber 2019, wo dieser Anteil noch 31 Prozent betrug.
Über den Autor
Neue Artikel der Denker der Wirtschaft