DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Verantwortung für die ZukunftCandriam Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management MegatrendsPictet Asset Management Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Finanzexperte Alexander Sikora-Sickl

Ebola, Schweinegrippe und Corona

Alexander Sikora-Sickl | 12.03.2020
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Alexander Sikora-Sickl ist bei der Fondsgesellschaft Erste Asset Management für globale Anlagestrategien und Research zuständig.

Alexander Sikora-Sickl ist bei der Fondsgesellschaft Erste Asset Management für globale Anlagestrategien und Research zuständig. Foto: Erste AM

Was sind die wirtschaftlichen Auswirkungen von Pandemien wie dem Coronavirus? Alexander Sikora-Sickl von der Fondsgesellschaft Erste Asset Management hat sich einen Überblick über Studien verschafft. Sein Urteil: In zwölf Monaten ist der Corona-Effekt verpufft.

Was ist die wirtschaftliche Auswirkung von Epidemien und Pandemien? Wir haben wissenschaftliche Reports aus den Jahren 2003 bis 2019 analysiert, um eine möglichst fundierte Einschätzung zu erhalten.

Die einzelnen Studien untersuchen und vergleichen die Effekte von Epidemien, also dem signifikanten regionalen Anstieg von Neuerkrankungen in einer Region und Pandemien, der länder- und kontinentübergreifenden Ausbreitung einer Infektionskrankheit anhand folgender Tools:

Historischen Fallstudien

Makroökonomischen Modellen und Simulation von Schocks

Simulationen, zum Beispiel versicherungsmathematische Modelle, welche Krankheitsverläufe und Auswirkungen simulieren.



Die...

Bitte registrieren Sie sich oder logen sich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.

Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Was ist die wirtschaftliche Auswirkung von Epidemien und Pandemien? Wir haben wissenschaftliche Reports aus den Jahren 2003 bis 2019 analysiert, um eine möglichst fundierte Einschätzung zu erhalten.

Die einzelnen Studien untersuchen und vergleichen die Effekte von Epidemien, also dem signifikanten regionalen Anstieg von Neuerkrankungen in einer Region und Pandemien, der länder- und kontinentübergreifenden Ausbreitung einer Infektionskrankheit anhand folgender Tools:

  • Historischen Fallstudien
  • Makroökonomischen Modellen und Simulation von Schocks
  • Simulationen, zum Beispiel versicherungsmathematische Modelle, welche Krankheitsverläufe und Auswirkungen simulieren.

Die meisten Studien bedienen sich historischer Fallbeispiele, um die Parameter in den jeweiligen Modellrechnungen zu kalibrieren. Während makroökonomische Modelle primär darauf abzielen, die Auswirkungen von sich rasch ausbreitenden Infektionskrankheiten zu quantifizieren, verknüpft die Versicherungsmathematik die zu erwartenden Effekte einer Pandemie mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Auf diese Weise wird versucht, auch die Eintrittswahrscheinlichkeit von Pandemien und deren sozioökonomische Kosten zu prognostizieren.

Was ist laut Studien zu erwarten?

Wie sich aus den einzelnen Studien ablesen lässt, gehen die jeweiligen Modelle global gesehen von einer relativ geringen wirtschaftlichen Auswirkung aus. Die gängigste Annahme rechnet mit einem Rückgang der weltweiten Wirtschaftsleistung gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,6 Prozent beziehungsweise 500 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig erwartet der Konsensus eine V-förmige Erholung der Wirtschaft innerhalb von drei bis zwölf Monaten.

Regional sind jedoch deutliche Unterschiede zu erwarten, vor allem was die Auswirkungen auf die volkswirtschaftliche Entwicklung von Staaten der ersten Welt und den Entwicklungsländern betrifft. Die negativste Schätzung einer Studie für einen angenommenen Ebola-Ausbruch in Sierra Leone prognostiziert einen Einbruch des Bruttoinlandsproduktes für diesen Staat um 16 Prozent.

Seite 1 2 3 4 5

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Global
  4. Analysen
  5. News
  6. Denker der Wirtschaft
  7. Politik & Gesellschaft
  8. Wirtschaft
  9. Geldpolitik
  10. Konjunktur
  11. Unternehmen
  12. Corona-Krise

Über den Autor

Alexander Sikora-Sickl | Erste Asset Management
Alexander Sikora-Sickl ist bei der Fondsgesellschaft Erste Asset Management für globale Anlagestrategien und Research zuständig.

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Tobias Just Tobias Just Das spricht aktuell für Immobilien-Investments Im vergangenen Jahr beendete der steile Zinsanstieg den Preisauftrieb von ...
Foto: Jörg Krämer Jörg Krämer Reicht das Gas im Winter? Deutschland sollte mit seinen Gasvorräten eigentlich gut durch den Winter kommen. ...
Foto: Philipp  Vorndran Philipp Vorndran So entkoppelt sich China vom Westen China erscheint westlichen Beobachtern zunehmend fremd. Doch wie beurteilen ...
Foto: Ulrich Kater Ulrich Kater Die Aktienmärkte funktionieren auch ohne Deutschland Nachfrageeinbruch, Personalmangel, Energiekrise: Die deutsche Wirtschaft lahmt. Hier ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
hier klicken