„Finanztest“: Nur jeder 16. Fonds ist empfehlenswert
Von den mehr als 10.000 in Deutschland zugelassenen Fonds testete die Zeitschrift „Finanztest“ von der Stiftung Warentest 2.850 Produkte. Das ernüchternde Ergebnis: Lediglich 170 der getesteten Fonds sind wirklich attraktiv und den Lesern zu empfehlen. Als empfehlenswert stufen die Verbraucherschützer Fonds ein, die bessere Renditechancen bei geringerem Risiko als ein ETF derselben Kategorie bieten.
Unter den Aktienfonds, die ihr Vermögen weltweit anlegen, schafften es 36 von 539 auf die Empfehlungsliste von „Finanztest“. Als Referenzfonds für ihren Test wählte die Stiftung Warentest den iShares MSCI World, einen ETF auf den Aktienindex MSCI World.
M&G Global Basics, R+P Universal und Uni Global sind die besten globalen Aktienfonds
Die höchste Renditechance bietet laut „Finanztest“ der M&G Global Basics (WKN: 797735). Das geringste Risiko hat der R+P Universal (WKN: 531696) von Universal Investment. Als einen der effizientesten Fonds bezeichnen die Verbraucherschützer das Union-Investment-Produkt Uni Global (WKN: 849105), der bei geringerem Risiko als der Referenz-ETF leicht höhere Chancen bietet.
Unter den Aktienfonds, die ihr Vermögen weltweit anlegen, schafften es 36 von 539 auf die Empfehlungsliste von „Finanztest“. Als Referenzfonds für ihren Test wählte die Stiftung Warentest den iShares MSCI World, einen ETF auf den Aktienindex MSCI World.
M&G Global Basics, R+P Universal und Uni Global sind die besten globalen Aktienfonds
Die höchste Renditechance bietet laut „Finanztest“ der M&G Global Basics (WKN: 797735). Das geringste Risiko hat der R+P Universal (WKN: 531696) von Universal Investment. Als einen der effizientesten Fonds bezeichnen die Verbraucherschützer das Union-Investment-Produkt Uni Global (WKN: 849105), der bei geringerem Risiko als der Referenz-ETF leicht höhere Chancen bietet.