Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen „Es kann cleverer sein, sich die eigene Altersvorsorge einfach zu schenken“

Aktualisiert am in AltersvorsorgeLesedauer: 3 Minuten
Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen. Foto: Finanztip
Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen. Foto: Finanztip

Für Geringverdiener ist und bleibt die Altersvorsorge-Situation problematisch. Wer heute einen Mindestlohn von 8,50 Euro bekommt, müsste über 60 Jahre lang Vollzeit arbeiten, um später eine Rente in Höhe der gesetzlichen Grundsicherung zu erreichen. Das rechnet Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen in seiner aktuellen Kolumne auf Spiegel Online vor.

Am ehesten könnten Geringverdiener mit der Riester-Rente weitere Rentenansprüche aufbauen. Mit 5 Euro eigenem Einsatz sichern sie sich die staatliche Grundförderung von 154 Euro im Jahr. Aber welche Produktvariante wählen? „Am einfachsten und übersichtlichsten sind für Niedrigverdiener Riester-Banksparpläne. Gute Angebote gibt es bei einigen Volksbanken und Sparkassen“, schreibt Tenhagen.

Als am Einfach und übersichtlich ist hier der klassische Riester-Banksparplan. Gute Angebote gibt es bei einigen Volksbanken und Sparkassen.



Auf jeden Fall sollte man schon ohne Riester-Rente mindestens ein Einkommen in Höhe der Grundsicherung  besitzen, empfiehlt Tenhagen – das sind je nach Kommune 700 bis 800 Euro. Liegt das eigene Einkommen darunter, wird die Riester-Rente nämlich angerechnet.

Arbeitnehmer, die über Jahre nur den Mindestlohn beziehen, würden das aber nicht schaffen meint Tenhagen: „Damit sich Riestern für sie lohnt, brauchen sie andere Einkommen – etwa von ihrem Partner oder durch eine Erbschaft. Haben sie das nicht, kann es cleverer sein, einfach auf die staatliche Grundrente zu setzen und sich die eigene Altersvorsorge zu schenken.“

Ein durchaus kontroverser Rat. Was meinen Sie dazu? Hinterlassen Sie Ihre Meinung hier.


Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion