Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Finet über Mensch vs. Maschine, Teil 1 3 Gründe, warum Robo-Advisor Fondsberatern überlegen sind

Lesedauer: 1 Minute
Frank Huttel, Finet
Frank Huttel, Finet

1. Kosten

Robo-Advisor sind für Kunden relativ günstig, da Sie in ETFs oder Indexfonds investieren. Darüber hinaus gibt es oft keinen Berater, der „mitverdient“. 

2. Einfachheit

Gute Robos sind recht einfach in der Bedienung. Mit ein paar Fragen und Schiebereglern kommt man an sein Ziel (Aktienquote). Oft wird auch mit Bildern und Symbolen gearbeitet und wenig mit Texten. 

3. Transparenz und Nachvollziehbarkeit

Da Robo-Depots oft „statisch“ sind und eine vorher festgelegte Aktienquote konsequent verfolgen, sind die Ergebnisse nachvollziehbar und mit einer Benchmark vergleichbar (solange die Benchmark wirklich passt). Dies gilt nicht für Robos, die ein aktives Risikomanagement betreiben, wie z.B. Scalable Capital aus München.

Viele der Vorteile können auch zu Problemen führen. Welche Vorteile menschliche Berater gegenüber Robo-Advisor haben, erfahren Sie hier.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden