LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche

Themen-Experte Die Spezialisten für globale Geldanlage

ANZEIGE
Aktualisiert am 09.06.2020 - 16:27 Uhrin Die Spezialisten für globale GeldanlageLesedauer: 6 Minuten
ANZEIGE

FinTech in der Praxis Data Science revolutioniert die Kreditvergabe

Seite 2 / 2

Lending Club: US-Vermittler digitaler Konsumkredite

In den USA ist der Markt für digitale Kredite in den vergangenen zehn Jahren ebenfalls gewachsen, was teilweise auf die Finanzkrise des Jahres 2008 zurückzuführen ist. Als die Banken nach der Finanzkrise bei der Kreditvergabe zögerten, standen digitale Kreditgeber bereits in den Startlöchern. Das US-Finanzministerium geht davon aus, dass die Vergabe von digitalen Krediten in den USA bis 2020 ein Volumen von 90 Milliarden US-Dollar erreichen könnte.

Der börsennotierte Kreditvermittler Lending Club aus San Francisco war einer der ersten digitalen Kreditvermittler in den USA. Lending Club, als Facebook-Anwendung gestartet, gibt es seit Mitte 2007. Für Kreditnehmer liegt der wesentliche Vorteil bei einem Unternehmen wie LendingClub in der nahezu unmittelbaren Kreditentscheidung durch die Algorithmen in der Cloud.

Wir schätzen LendingClub aus zweierlei Gründen: Zum einen gibt das Unternehmen eine Vielzahl digitaler Kredite aus – 2018 umfassten diese einen Wert von 10,9 Milliarden US-Dollar. Zum anderen können Asset Manager die Darlehen auswählen, von denen sie glauben, dass sie auf der Grundlage ihrer eigenen Bonitätsanalyse das beste Risiko-Ertrags-Profil bieten.

US-Hypothekeninvestments: Schnelle Analyse von Immobilienkrediten

Machine Learning lässt sich auf weit mehr Bereiche als nur auf digitale Konsumkredite anwenden. Beispielsweise hat sich der Einsatz von Algorithmen auch bei der Ausgabe hypothekenbesicherten Wertpapieren in den USA etabliert.

Im Zuge der Finanzkrise von 2008 entschied die US-Regierung, den Steuerzahler von einigen Kreditrisiken in Bezug auf hypothekenbesicherte Wertpapiere zu befreien und diese mittels Credit-Risk-Transfer-Wertpapieren (CRT-Wertpapiere) auf die Kapitalmärkte zu übertragen. Seit der Erstausgabe im Jahr 2013 bis Ende 2018 haben CRTs Kreditrisiken in Höhe von rund 2,8 Billionen US-Dollar an institutionelle Anleger übertragen.

Ähnlich wie bei unbesicherten digitalen Krediten erhalten CRT-Anleger eine Anleihe, die monatliche Zahlungen leistet, wobei der Kapitalbetrag sinken kann, wenn die Kreditnehmer ihre Kredite nicht zurückzahlen. Im Gegensatz zu digitalen Krediten sind CRTs jedoch an Hypothekenpools geknüpft, die bis zu 100.000 einzelne Kredite enthalten können. CRT-Anleger müssen die kombinierten Risiken des gesamten Pools in Kauf nehmen. Andernfalls müssen sie auf das gesamte Risiko verzichten.

Für die Analyse von Kreditrisiken innerhalb des gesamten Pools an Hypothekenkrediten sind Maschinen geradezu prädestiniert. Gerade bei CRTs ist eine sofortige Analyse entscheidend, da CRTs außerbörslich gehandelt werden. Einem Käufer bleibt mitunter nur eine Stunde zum Einschätzen der Risiken, bevor ein anderer Käufer ein Angebot macht.

Vor diesem Hintergrund laden Datenanalysten regelmäßig CRT-Datensätze hoch, die mehr als eine Million Hypothekendarlehen mit Millionen von Informationsreihen enthalten. Anschließend analysieren Algorithmen eine Reihe von Faktoren auf Ebene der einzelnen Kredite. Ein Vorgang, der innerhalb von wenigen Minuten geschieht. Dabei werden unter anderem die zu erwartenden Immobilienpreise, die Vorfälligkeits- und Ausfallrisiken sowie die Bepreisung und Bewertung von Hypothekendarlehen analysiert.

Data Science: Prognosealgorithmen für bessere Kundenergebnisse

Im Bereich digitaler Kredite bietet Data Science nicht nur eine verbesserte Methode für Risikoanalysen. Data Science hat auch dazu beigetragen, eine neue Anlageklasse zu erschaffen. Zudem kann die Integration entsprechender Methoden in branchenübergreifenden Portfolios die Ergebnisse für Kunden optimieren.

Dennoch ist bei diesem Ansatz immer noch das Urteilsvermögen der Portfoliomanager erforderlich. Nur sie sind derzeit in der Lage, die Makro-Einschätzungen innerhalb sich verändernder Rahmenbedingungen mit Bottom-up-Informationen aus jahrelanger Erfahrung in bestimmten Sektoren verknüpfen zu können. Prognosealgorithmen sind kein Allheilmittel, aber unseres Erachtens läuten sie die nächste Phase einer modernen Vermögensverwaltung ein.

Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton Investments veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton Investment Services GmbH, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120, [email protected], [email protected].

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Hinweis: Diese News ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.