DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.401,97    0.82%
Euro 50 
3.259,49    0.62%
Dow Jones 
25.954,44    0.24%
Gold ($) 
1.337,84    0.12%
EUR/USD 
1,13    -0.07%
Bund Future 
166,63    0.05%

Firma nebenbei Vom Blackrock-Fondsmanager zum Milliardär

Bloomberg // 19.02.2014 //  PDF

Bei Blackrock wird er nicht so schlecht verdient haben, aber seine eigene Firma machte Daniel J. Rice III zum Milliardär. Und das neben seiner Tätigkeit bei der Fondsgesellschaft. 

Mehr zum Thema

Zuckerberg & Co. So reich sind die Facebook-Gründer

Superreiche setzen auf Europa-Aktien

Daniel J. Rice III, der rund sieben Jahre lang ein Energieaktien-Portfolio für Blackrock verwaltete, ist Milliardär geworden. Zu verdanken hat er dies einer eigenen Firma, die er während seiner Zeit bei dem Vermögensverwalter nebenbei gegründet hatte.

Rice Energy, das von ihm in 2007 ins Leben gerufene Erdgasunternehmen, war im Januar an die Börse gegangen. Das Schiefergas stammt aus den US-Bundesstaaten Pennsylvania und Ohio.

Der 62-jährige Rice besitzt rund 42,7 Millionen Aktien direkt und über zwei Gesellschaften, Rice Partners und Rice Holdings. Seit dem Börsengang bis zum vergangenen Mittwoch kletterte die Aktie um rund 14 Prozent. Damit kam sein Anteil auf einen Wert von 1,02 Milliarden Dollar (740 Millionen Euro), wie der Bloomberg Milliardärs-Index zeigt. Rice, der in Boston lebt, ist zuvor nie in einer Superreichen-Rangliste aufgetaucht.

Die ganze Familie ist mit dabei

Der frühere Blackrock-Fondsmanager kontrolliert einen Teil der Aktien gemeinsam mit seinen Söhnen Daniel Rice IV, 33, Vorstandschef, und Toby Rice, 31, Vorstand für das operative Geschäft, wie aus einer Mitteilung an die Börsenaufsicht U.S. Securities and Exchange Commission hervorgeht. Ein dritter Sohn, Derek Rice, 28, ist Vizepräsident Exploration und Geologie.

„Rice hat seinen Söhnen dabei geholfen, dieses neue Unternehmen für die Förderung im Nordosten der USA aufzubauen. Sie leisten sehr gute Arbeit und packen es auf die richtige Art an”, sagt Jim Willis, Chefredakteur der Branchenpublikation Marcellus Drilling News in Binghamton, New York, in einem Telefoninterview mit Bloomberg News.

Rice hatte sein Unternehmen 2007 gegründet, als er noch in Diensten von Blackrock stand und mehr als eine Milliarde Dollar für Fonds und institutionelle Investoren verwaltete. Fünf Jahre später verließ er den weltgrößten Vermögensverwalter, um den Verdacht eines Interessenskonflikts zu vermeiden, wie Blackrock- Sprecherin Bobbie Collins 2012 erklärte. Rice Energy hatte damals ein Tochterunternehmen, das ein Joint-Venture mit Alpha Natural Resources eingegangen war, eines der Top- Investments in einem seiner Investmentfonds.

Rice startete bei State Street Research & Management

Der heutige Milliardär hatte im Jahr 1990 begonnen, Energie- und Rohstoffinvestments zu verwalten - damals für State Street Research & Management, ein Unternehmen, das 2005 von Blackrock übernommen wurde.

In dem am 31. Dezember 2010 beendeten Jahrzehnt, konnte Rice 99,9 Prozent aller Manager von US-Aktienfonds schlagen, wie Daten von Bloomberg News zeigen. In den letzten sechs Monaten seiner Zeit als Fondsmanager musste er sich jedoch 99 Prozent der Konkurrenz geschlagen geben.

Trotz seines unternehmerischen Erfolgs hat sich Rice nicht von der Vermögensverwaltung verabschiedet. Vergangenes Jahr wurde er der führende Portfolio-Manager für Energiesektor- Strategien bei der Hedgefondsgesellschaft GRT Capital Partners. Das sagte Amanda Kuhl, eine Sprecherin des Unternehmens.

„Herr Rice und der Investmentmanager treffen Vorkehrungen, bei denen sie begründet davon ausgehen, dass sie jegliche Konflikte entschärfen, die sich aus dem Engagement von Herrn Rice bei Rice Energy ergeben könnten”, erklärte der Hedgefonds in einer Pflichtmitteilung.

Wiedersehen bei GRT Capital

Daniel Neumann, der Rice einst beim Management von fünf Energiefonds bei Blackrock half und 2012 als Co-Manager das Energie- und Rohstoffportfolio übernahm, ist seit September ebenfalls bei GRT Capital an Bord, wie Angaben auf der Webseite des Unternehmens belegen.

Die Gründung des Schiefergasunternehmens von Rice fiel in die Zeit des Aufkommens von Fördermethoden wie Fracking und horizontales Bohren. Diese Techniken ermöglichten es Firmen, bislang wenig angezapfte Öl- und Gasvorkommen in Schiefergestein zu erschließen, etwa in Pennsylvania und Ohio.

Eine Tochterfirma von Rice Energy hatte erst letzte Woche Beteiligungen in Washington und Pennsylvania von M3 Appalachia Gathering für 110 Millionen Dollar in bar erworben.
  1. Thema
  2. Finanzboulevard

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Tapering-Prozess China verkauft US-Staatsanleihen

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.