Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Headphones
Artikel hören
Krankenzusatzversicherungen
Firmenübernahme unter Online-Versicherungsmaklern
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.

Krankenzusatzversicherungen Firmenübernahme unter Online-Versicherungsmaklern

Von in VersicherungenLesedauer: 3 Minuten
Kooperationspartner
Kooperationspartner: Frank Sander, Selina Wick, Andreas Thome, Nicole Zeitsek und Andreas Grimm (von links) | Foto: Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren GmbH
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der digitale Versicherungsvermittler Zusatzversicherung-online mit Sitz in Karlsruhe hat 100 Prozent der Geschäftsanteile des Mitbewerbers Testsiegertarife Service aus Bad Nenndorf übernommen. Gemeinsam betreut die Firmengruppe ab sofort knapp 10.000 Neukunden pro Jahr. Beide Unternehmen sind im Online-Marketing tätig. Mit ihren Internetportalen erreichen sie monatlich mehr als 50.000 Interessenten auf der Suche nach Zahnzusatzversicherungen. Die Unternehmen beschäftigen zusammen rund 40 Mitarbeiter an drei Standorten, die vorerst erhalten bleiben sollen.

„Das Spannende ist, dass wir zwei Unternehmen zusammenbringen, die mit zwei sehr unterschiedlichen Vertriebs- und Marketing-Ansätzen in den Online-Medien erfolgreich geworden sind“, kommentieren Tino Scraback und Daniel Seeger, die mit ihrer Beteiligungsgesellschaft einzige Gesellschafterin von Zusatzversicherung-online sind. „Wenn wir diese Strategien und dieses Know-how jetzt kombinieren, werden wir mit Sicherheit einen noch größeren Anteil des Online-Geschäfts in Deutschland für unsere Unternehmensgruppe sichern und einen noch besseren Kundenservice bieten können.“

Nachfolgeplanung für Finanz- und Versicherungsmakler

Andreas Grimm vom Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren hat den Zusammenschluss als Berater begleitet. Das Münchener Unternehmen berät Finanz- und Versicherungsmakler in der Nachfolgeplanung. Bei der aktuellen Firmenübernahme unter den zwei Online-Versicherungsmaklern war Grimms Rat nach dem plötzlichen Tod von Testsiegertarife-Geschäftsführer Peter Filip gefragt. Er sollte im Auftrag der Erben einerseits die Zukunft des Unternehmens sichern und andererseits den Gesellschaftern einen angemessenen Ausstieg aus ihrem unternehmerischen Risiko ermöglichen.

Die Transaktion dauerte anderthalb Jahre lang und erfolgte in Form eines Share Deals: Die Geschäftsanteile aller Gesellschafter wurden rückwirkend zum 1. Januar zu 100 Prozent an die Käufer übertragen. Über den Kaufpreis und alle sonstigen vertraglichen Regelungen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Filips ehemaliger Co-Chef bei Testsiegertarife, Frank Sander, wird auf eigenen Wunsch als Geschäftsführer abberufen. Er bleibt aber die neue Unternehmensgruppe in leitender Funktion tätig und leitet den Vertriebsbereich Krankenzusatzversicherung und Sterbegeldversicherung.

 

Ebenfalls neu in der Testsiegertarife-Führung: Selina Wick und Andreas Thome. „Online-Kunden sind eine sehr spezielle und sehr anspruchsvolle Kundengruppe“, berichten sie von ihrer bisherigen Arbeit bei Zusatzversicherung-online. „Wir müssen immer und überall in der Online-Welt genau dann zur Stelle sein, wenn ein potenzieller Kunde über eine unserer Leistungen nachdenkt oder sich informieren will. Und gleichzeitig müssen wir es schaffen, diese spezielle Kundengruppe auch langfristig zu überzeugen und sie zu binden, obwohl Online-Kunden anfangs üblicherweise nur eine sehr, sehr geringe Kundenloyalität zeigen.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion