- Startseite
- ETFs & Indexfonds
-
Das sind die ETF-Favoriten der FNZ-Kunden im März 2024

Wie rege handeln Anlagekunden mit ETFs, und welche konkreten Produkte sind aktuell besonders gefragt? Als maßgeblichen Indikator zieht man in der monatlichen Erhebung der FNZ basierend auf den Bewegungen der Kundendepots dabei die Handelsaktivität (Grafik 1) und den Fundflow-Faktor (Grafik 2) heran. FNZ-Bank-Vorstandschef Peter Karst kommentiert die jüngsten Entwicklungen.
Grafik 1: Handelsaktivität bei ETFs im März 2024

Lesebeispiel: Im März 2024 betrugen die Umsätze bei ETFs 112 Prozent des Vorjahresdurchschnitts. © FNZ Bank
DAS INVESTMENT: Wie war die Entwicklung bei ETFs?
Peter Karst: Bei den Kunden der FNZ Bank blieb die Nachfrage nach ETFs, wie schon seit Jahresbeginn, auch im März weiterhin ungebrochen hoch. Bei einem Funflow-Faktor von 1,83 lagen die Mittelzuflüsse bei ETFs sogar um 83 Prozentpunkte über den Mittelabflüssen. Auch die Handelsaktivität unserer Kunden blieb mit 112 Prozent des Vorjahresdurchschnitts auf einem weiterhin sehr hohen Niveau und bestätigt so einmal mehr die Beliebtheit von ETFs.
Grafik 2: Fundflow-Faktor bei ETFs im März 2024

Lesebeispiel: Im März 2024 lagen die Mittelzuflüsse bei ETFs um den Faktor 1,83 über den Mittelabflüssen. © FNZ Bank
Welche Indizes waren für ETF-Anlagen besonders gefragt?
Karst: In der Top 3 der meistgehandelten ETFs der FNZ-Bank-Kunden gab es im März keine großen Überraschungen. Der MSCI World verteidigte weiter seinen Spitzenplatz unter den beliebtesten ETFs unserer Kunden und blieb somit weiterhin unangefochtener Spitzenreiter der meistgehandelten ETFs unserer Kunden. Der S&P 500 belegte im März Platz zwei, gefolgt von Nasdaq 100 auf Rang 3. Der Dax blieb, wie auch im Vormonat, auf Rang 6.
Die 20 am häufigsten gehandelten Indizes bei ETFs (März 2024)
Rangfolge nach Handelsvolumen des Index

Lesebeispiel: Im März 2024 war der MSCI World der Index, welcher bei den FNZ Bank-Kunden im Handel mit ETFs das höchste Handelsvolumen aufwies. © FNZ Bank