Die Gründerinnen von „Fondsfrauen GmbH“: Anke Dembrowski, Anne E. Connelly und Manuela Fröhlich (v.l.n.r.).
Dass der Gipfel ausgerechnet in Mannheim im Vorfeld des großen Fondskongresses stattfand ist kein Zufall: Obwohl Frauen integraler Bestandteil der Finanzbranche sind und nicht weniger Talent haben, als ihre männlichen Kollegen, fühlen sie sich sowohl auf Finanzkonferenzen als auch in den Führungsetagen etwas exotisch.
Das wollen die drei Gründerinnen des Frauennetzwerks „Fondsfrauen GmbH“, Anne Connelly, Anke Dembowski und Manuela Fröhlich, ändern.
Das 2015 gegründete unabhängige Karrierenetzwerk engagiert sich für gleichberechtigte Karrierechancen von Frauen in der Investmentfondsbranche und dient dazu, Frauen über Hierarchieebenen hinweg zu vernetzen, sie zu größeren Ambitionen zu motivieren und sie dazu zu inspirieren, in ihren finanziellen Vorhaben mehr zu wagen. Sich wohl des kontroversen Charakters der Frauenquote bewusst, engagieren sich die Fondsfrauen außerdem dafür, sowohl bei Frauen als auch bei Männern Bewusstsein für das Thema zu schaffen und sie zu einer Änderung des Verhaltens und mehr Engagement zu bewegen.
Fondsfrauen-Gipfel 2016 „Es darf gern ein bisschen mehr sein!“
WEITERE Bildergalerien
EMPFOHLENE Bildergalerien
NEU IN DER MEDIATHEK
Auch interessant
Future Fundstars„Jeder Wettbewerbs-Teilnehmer wird davon profitieren“ ANZEIGEMegatrend Gesundheit„Wir finden die Gewinner von morgen – bevor sich die Börsenkurse entsprechend entwickeln“ SynergieeffekteReuss Private vereint deutsche Töchter unter einem Dach Vermögensverwalter Uwe EilersSo kommen Schwellenländer durch die Corona-Krise
Meistgeklickt
Verwandte Themen
Topnews
VersicherungenDas sind die neuen Policen-Produkte der Woche Vantik-Gründer über EuroparenteFundierte Beratung klappt auch mit Kostendeckel Versicherungsaufsichts-Chef Frank Grund„Für Entwarnung ist es noch zu früh“ Nach dem Debakel im SuezkanalRobuste Lieferketten als Anlage-Idee „Folge dem Geld!“Wie manche Fondsmanager den Value-Ansatz neu interpretieren Unternehmensberater Michael Franke„Die Daten landen bei vielen Pools in der Sackgasse“