Fondsgesellschaften-Ranking Das sind die besten Fondsanbieter im 1. Quartal
Bei den großen der insgesamt 284 Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) konnte Kepler-Fonds seinen im Herbst 2016 ergatterten Spitzenplatz behaupten: Zwei Drittel der Fonds weisen zum Stichtag 31. März ein Top-Rating auf. Im Vergleich zum Vorquartal konnte die Fondsgesellschaft aus dem österreichischen Linz den Anteil der Top-Ratings sogar nochmals leicht erhöhen.
Scope bewertet aktuell 5.500 in Deutschland zum Vertrieb zugelassene Investmentfonds (UCITS). Das investierte Vermögen dieser Fonds summiert sich auf mehr als 2,4 Billionen Euro. Verwaltet werden die Fonds von insgesamt 284 Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG). Scope veröffentlicht regelmäßig ein Ranking der KVGen, die den höchsten Anteil an Fonds mit Top-Rating haben. Das Fondsrating von Scope umfasst fünf Ratingstufen – von A bis E. Als Top-Rating gelten A und B. Von sämtlichen 5.500 Fondsratings sind aktuell knapp ein Drittel Top-Ratings – genau: 7,7% A-Ratings und 25,4% B-Ratings. KVGen, die eine Top-Rating-Quote von mehr als einem Drittel aufweisen, liegen somit über dem Durchschnitt.
Comgest zementiert Spitzenposition
Auch bei den KVGen mit weniger als 25 bewerteten Fonds am deutschen Markt wurde der Titelverteidiger bestätigt: 14 von 15 der in Paris gegründeten Fondsgesellschaft Comgest erhalten wie im Vorquartal ein Top-Rating. Das ist mit deutlichem Abstand der erste Rang bei den „kleinen“ KVGen. Comgest hält die Top-Rating-Quote bereits seit Juli 2016 stabil auf dem hohen Niveau.