Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz Chart Widget
    • Marktdaten Widget
    • Kryptowährungs Widget
    • Devisen Cross Rates Widget

Fondsmanagers Liebling Amazon löst Apple als Top-Aktie ab

Foto: Getty Images

Foto: Getty Images

Bloomberg // 09.09.2015 //  PDF

Im letzten Jahr war ein nicht getätigtes Investment in Apple-Aktien der größte Fehler, den ein auf US- Aktien spezialisierter Investor begehen konnte. In diesem Jahr hat die Aktie des Internethändlers Amazon diese Rolle übernommen. 

Mehr zum Thema
Fonds-Portrait KEPLER Small Cap Aktienfonds
„Qualitätsaktien können die Wogen glätten“
37 Fonds im Crashtest
Die besten Fonds für osteuropäische Aktien
Mobius, DeMark, Magnus
Botschaft an Peking: Lasst die Aktienkurse fallen
Mehr zum Thema
Topnews
Fonds-Portrait KEPLER Small Cap Aktienfonds
„Qualitätsaktien können die Wogen glätten“
37 Fonds im Crashtest
Die besten Fonds für osteuropäische Aktien
Mobius, DeMark, Magnus
Botschaft an Peking: Lasst die Aktienkurse fallen
Seit Jahresbeginn kommt sie auf ein Plus von 67 Prozent und hat den Verlust im Standard & Poor’s 500 am stärksten von allen Titeln im Index gedämpft. Dabei profitierte sie nicht nur von den Problemen beim Vorjahressieger Apple, sondern auch davon, dass sie als sicherer Hafen angesehen wird, wenn Anleger mit Schwellenmärkten nichts zu tun haben wollen. Amazon erzielt 57 Prozent seines Umsatzes in Nordamerika und hängt damit weniger als andere Unternehmen vom weltweiten Wachstum ab. „Nervöse Investoren wollen Geld bei Apple abziehen, und weil ihnen nichts Neues einfällt, drängen sie zu Amazon“, konstatiert Hugh Grieves, Fondsmanager bei Miton Group in London. „Fondsmanager, die den S&P 500 als Benchmark haben, denken, dass sie diese Aktien halten müssen, um nicht auf längere Sicht ein schlechteres Abschneiden als die Benchmark zu riskieren.“ Der S&P 500 hat seinen Stand in den vergangenen sechs Jahren mehr als verdoppelt. Apple war dabei in fünf Jahren der wichtigste Treiber des Index’. Inzwischen aber hat die Aktie den größten Teil ihrer Gewinne in diesem Jahr wieder abgegeben und verzeichnet nur noch ein Plus von etwa 1,8 Prozent. Dazu kommen massive Verluste bei den Energietiteln Exxon Mobil und Chevron, die 18 Prozent zum Minus im S&P 500 beigetragen haben. Insgesamt kommt der Index unter 24 Börsenbarometern in Industrieländern auf einen der hintersten Ränge. Unter den Investmentfonds, die ihre Wertentwicklung gegen den S&P 500 messen und mindestens 500 Millionen Dollar verwalten, kommen diejenigen, die Amazon übergewichten - also in ihrem Portfolio einen höheren Anteil von Amazon-Aktien haben, als ihrem Gewicht im Index von 1,1 Prozent entspricht - im Schnitt auf ein Minus von 2,2 Prozent für dieses Jahr. Dagegen haben Fonds, bei denen Amazon-Titel einen geringeren Anteil am Portfolio haben als im Index, einen durchschnittlichen Verlust von 4,5 Prozent verzeichnet, wie aus Pflichtmitteilungen hervorgeht. Die Kursgewinne bei Amazon haben die Aktie teuer im Vergleich zu ihren Internet-Konkurrenten gemacht. Aktuell wird sie zum 71-fachen des erwarteten Gewinns gehandelt. Dennoch bewerten mehr als 80 Prozent der von Bloomberg befragten Analysten Amazon mit Kaufen. Nachdem das Unternehmen im Juli überraschend einen Quartalsgewinn vorgelegt hatte, kletterte der Aktienkurs in dem Monat um 24 Prozent, während der S&P nur auf ein Plus von zwei Prozent kam. Im Gegensatz dazu hat die Sorge um die Nachfrage nach dem iPhone in China die Apple-Aktie nach unten gedrückt. Von einem Hoch am 20. Juli ist sie 15 Prozent eingebrochen. Auch bei den Prognosen für Gewinn und Umsatz hat Amazon die Nase vorn: während Analysten bei Apple einen Gewinnanstieg von 42 Prozent im laufenden Jahr und sieben Prozent 2016 erwarten, rechnen sie bei Amazon dieses Jahr mit einer Verdreifachung des Gewinns. Der Umsatz des Onlinehändlers soll 2016 um 19 Prozent zunehmen, annähernd viermal so viel wie bei Apple. Von beiden Unternehmen war keine Stellungnahme zu erhalten. Am Mittwoch stellt Apple-Vorstandschef Tim Cook in San Francisco neue iPhone-Modelle vor. Auch wenn Apple andere Produkte und Dienstleistungen anbietet, hängt der Umsatz immer noch sehr vom Erfolg des Smartphones ab.
„Die Bäume wachsen nicht in den Himmel“, kommentiert Jacques Porta, Fondsmanager bei Ofi Gestion Privée in Paris. „Nach einer phänomenalen Performance war es für Apple schwierig, diesen Trend aufrechtzuerhalten. Amazon ist weniger vom weltweiten Wachstum abhängig, aber sie müssen den Investoren zeigen, dass sie die Gewinne weiter steigern können.“
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Aktien
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.