Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Fondsverbands-Chef Thomas Richter zu Nachhaltigkeitskriterien „Kein Eingriff in die Anlagefreiheit durch ESG-Auflagen!“

Von in FondsLesedauer: 1 Minute
Thomas Richter: Der Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI warnt Behörden und Politik angesichts anhaltend niedriger Zinsen, Überregulierung und der Verselbstständigung der europäischen Aufsichtsbehörden vor Belastungen für Fondsbranche und Sparer.
Thomas Richter: Der Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI warnt Behörden und Politik angesichts anhaltend niedriger Zinsen, Überregulierung und der Verselbstständigung der europäischen Aufsichtsbehörden vor Belastungen für Fondsbranche und Sparer. | Foto: BVI

Der deutsche Fondsverband BVI bewertet die Initiative der EU-Kommission zu Kriterien für nachhaltiges Investieren zwar grundsätzlich positiv. Denn nicht ohne Grund beachten institutionelle Anleger bereits standardmäßig bei ihrer Titelsuche auch Kriterien für so genannte ESG-Investments. Bei ihnen stehen die Buchstaben E, S und G für Environmental, Social, und Governance, also für die Themen Umweltschutz, Soziales und Unternehmensführung.

Allerdings lehnt BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter Überlegungen ab, ESG-Vorgaben für Anlagestrategien regulatorisch zu verankern: „Die Anleger müssen auch künftig frei entscheiden dürfen, welche Anlagen nachhaltig für sie sind.“ Per Gesetz vorgeschriebene Kriterien würden deshalb zu weit gehen und einen Eingriff in die Anlagepolitik darstellen. Ebenso sollte es für die Anlagefreiheit der Anleger keine neuen Beschränkungen geben.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

ESG-Kriterien sollten daher nicht wie von einer EU-Expertengruppe geplant, europaweit „treuhänderische Pflicht“ werden. Stattdessen fordert Richter die „Schaffung eines Kriterienkatalogs für ESG-Faktoren, auf dessen Basis Unternehmen einheitlich berichten können“. Nur so könnten Portfoliomanager die ESG-Risiken der Anlagen beurteilen und vergleichen. Diese Gefahren spielen im Risikomanagement von Fonds bereits eine wichtige Rolle.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion