Fortis: Umbaupläne für Fondstochter
Das Portfoliomanagement der Fondsgesellschaft Fortis Investments hat nach der Fusion mit dem Vermögensverwalter ABN Amro Asset Management eine neue Struktur. Das berichtet der Branchendienst „Financial News“. Demnach gibt es künftig 40 Managerteams statt bisher 21.
Diese Abteilungen werden von Bereichsleitern für Aktien, Renten und Währungen, strukturierten Produkten sowie alternativen Investments geführt. Bisher war Investment-Chef William De Vijlder für alle Teams verantwortlich.
Mit Arjen Soederhuizen gibt es nur in der Abteilung für alternative Investments einen ehemaligen Mitarbeiter der ABN Amro Amro Asset Management im Chefsessel. Er leitete zuvor die Geschäfte der Fondsgesellschaft im Heimatmarkt Niederlande. Saker Nusseibeh (Aktien), Stéphane Monier (Renten und Währungen) und Maryam Muessel (strukturierte Produkte) steigen dagegen innerhalb von Fortis Investments auf.
Diese Abteilungen werden von Bereichsleitern für Aktien, Renten und Währungen, strukturierten Produkten sowie alternativen Investments geführt. Bisher war Investment-Chef William De Vijlder für alle Teams verantwortlich.
Mit Arjen Soederhuizen gibt es nur in der Abteilung für alternative Investments einen ehemaligen Mitarbeiter der ABN Amro Amro Asset Management im Chefsessel. Er leitete zuvor die Geschäfte der Fondsgesellschaft im Heimatmarkt Niederlande. Saker Nusseibeh (Aktien), Stéphane Monier (Renten und Währungen) und Maryam Muessel (strukturierte Produkte) steigen dagegen innerhalb von Fortis Investments auf.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.