Der Franklin Gold and Precious Metals Fund (ISIN: LU0496367417) entspricht dem im Jahr 1969 aufgelegten gleichnamigen US-Fonds. Der Fondsmanager Steve Land investiert mindestens 80 Prozent des Nettovermögens in Unternehmen in aller Welt, die Gold oder sonstige Edelmetalle wie Platin, Palladium und Silber abbauen, verarbeiten oder handeln.
Der zweite Fonds ist der Templeton European Corporate Bond Fund (ISIN: LU0496369546), der von David Zahn verantwortet wird. Das Portfolio setzt sich aus Unternehmensanleihen guter bis sehr guter Schuldner (Investment Grade) zusammen, die in Europa tätig sind.
Der von Tony Coffey und Kent Burns gemanagte neue Franklin Real Return Fund (ISIN: LU0496367250) zielt darauf ab, eine Rendite zu erwirtschaften, die über der US-amerikanischen Inflationsrate liegt. Den Großteil des Fondsvermögens investiert Coffey in inflationsgeschützte Wertpapiere. Es können aber auch Aktien und Anleihen gekauft werden.
Franklin Templeton mit drei neuen Fonds
Auch interessant
Meistgelesen
Verwandte Themen
Topnews
Die Macht richtig nutzenZukunft des Fondsmanagements liegt in der Waagschale Servicevalue-StudieDie kundenfreundlichsten privaten Haftpflichtversicherer Vermögensverwalter Guido vom SchemmSind Aktien von Banken wieder ein Investment wert? Crowd-Investing-Gründer im Interview„Bei uns gibt es 6,6 Prozent Zinsen pro Jahr“ Schutz vor InflationDrei Strategien für Anleihe-Anleger Robert Halver zu EU-Konjunktur-HilfenDeutschland muss dagegenhalten