Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Friends Provident baut bAV-Geschäft aus

Aktualisiert am in AltersvorsorgeLesedauer: 2 Minuten
Foto: Fotolia
Foto: Fotolia
Diese funktioniert so: Die Beiträge, die entweder der Arbeitnehmer (Entgeltumwandlung) oder der Arbeitgeber zahlt, wird von letzterem an die Unterstützungskasse weitergegeben. Dort fließen sie in eine fondsgebundene Rentenversicherung, den Friends Planpensionvalue. Über 90 Prozent des Guthabens kann dabei in Investmentfonds fließen. Um das Risiko abzufedern, bietet FPI eine gesonderte Kapital- beziehungsweise Rentengarantie an. Die Rückdeckung übernimmt unter anderem die Deutschen Unterstützungskasse. Der Kunde kann bei der Kapitalanlage zwischen der Höchststandsgarantie-Strategie „Top of Friends“ wählen. Oder sich sein eigenes Portfolio aus einzelnen Fonds der FPI-Palette zusammenstellen, darunter der Carmignac Patrimoine (zum Fondsporträt) oder das DJE Managed Depot Ertrag. Die Fonds wählt FPI nach ihrer Volatilität und ihrer Rendite aus. Während die Kursschwankungen möglichst gering sein sollen, geht es bei der Rendite darum, dass sie in allen Marktphasen positiv sein soll.  
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden