LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in VersicherungsmaklerLesedauer: 1 Minute

Zum Download Frischer Leitfaden für Bestandsübertragung erhältlich

Zwei Generationen von Geschäftsfrauen
Zwei Generationen von Geschäftsfrauen: Ein Leitfaden will Finanz- und Versicherungsvermittlern bei der Geschäftsübergabe unter die Arme greifen. | Foto: Unsplash.com

Wem könnte ein Vermittler, der sich zur Ruhe setzen möchte, seine langjährigen Kunden anvertrauen? Was gibt es bei der Übergabe zu beachten – und wie lässt sich überhaupt ein realistischer Preis für den Bestand ermitteln?

Auf diese Fragen gibt ein aktueller Leitfaden Antwort, den die Experten für Maklernachfolge Andreas Grimm und Thomas Öchsner zusammengestellt haben. Die beiden Geschäftsführer des Münchner „Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren“ stellen unterschiedliche Übergangsszenarien vor. Sie weisen gleichzeitig auf Tücken und Fallstricke hin und geben Tipps aus ihrer eigenen über 20-jährigen Berufspraxis.

Der Münchner Maklerpool Fonds Finanz stellt den 242-seitigen Ratgeber allen Interessenten kostenlos zur Verfügung.

„Die Themen Maklernachfolge und Bestandsverkauf sind enorm wichtig und werden gleichzeitig oft unterschätzt“, sagt Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter von Fonds Finanz. Das bestätigt auch Resultate-Institut-Profi Grimm: „Viele schieben die Nachfolgeregelung auf die lange Bank. Unter Zeitdruck werden dann Bestände fast verschenkt und Risiken akzeptiert, die nirgends sonst üblich sind.“ Je nach Ausgangslage und persönlicher Zielsetzung empfehlen die Buchautoren für die Umsetzung von Nachfolgeregelungen einen Vorlauf von bis zu zehn Jahren.

Der Ratgeber „Maklernachfolge und Bestandsverkauf – Der Leitfaden für Makler“ lässt sich hier kostenlos herunterladen >>

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen