Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

ESG-Kriterien Fünf bekannte Nachhaltigkeitsindizes im Schnellcheck

Von Aktualisiert am in Nachhaltigkeit, ESG & SRI

Natur-Aktien-Index

Natur-Aktien-Index | © IMAGO / Levine-Roberts
Lkw von United Natural Foods vor einem Supermarkt im New Yorker Stadtteil Chelsea | Foto: IMAGO / Levine-Roberts

Der Natur-Aktien-Index (NAI) ist ein ethisch-ökologisch ausgerichteter Aktienindex, der am 1. April 1997 zunächst unter dem Namen NAX von der natur media GmbH ins Leben gerufen wurde. Startwert waren 1000 Punkte. Im Jahr 2003 wurde die Zahl der Titel von 20 auf 25, im Jahr 2007 auf 30 erhöht. Die Weiterentwicklung des NAI erfolgte durch die naturheilkundlich orientierte Krankenkasse Securvita in Hamburg. Berechnet wird der Index von der Solactive AG.

Um im NAI gelistet zu sein, müssen Unternehmen ökologische Vorreiter in ihrer Branche sein, sich um die Verbesserung ihrer Ökobilanz bemühen und nachhaltig wirtschaften. Ausgeschlossen sind umweltschädigende Branchen wie die Atom-, Rüstungs- oder Tabakindustrie sowie Unternehmen, die mit der Diskriminierung von Frauen und Minderheiten sowie Kinderarbeit (auch bei Zulieferern) in Verbindung gebracht werden können. Der Index besteht aus einer Mischung aus etablierten und Pionierunternehmen, die mehrheitlich einen Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro haben sollten.

Der Kurs des Index legte in den vergangenen fünf Jahren um 178 Prozent zu. Die größten Positionen sind derzeit das amerikanische Einzelhandelsunternehmen United Natural Foods Inc. (6,02 Prozent), Biontech SE (5,19 Prozent) und das japanische Unternehmen Ricoh (5,15 Prozent).

Ein Fonds, der sich am Natur-Aktien-Index orientiert, ist der Greeneffects NAI-Wertefonds (ISIN: IE0005895655), der über die vergangenen fünf Jahre auf eine Wertentwicklung von 106,51 Prozent kam.

Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden