„Wir beliefern das HIS-Informationssystem seit Ende 2015 nicht mehr mit Daten aus unseren Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen“, sagt Allianz-Mann Alf Neumann gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Die Erkenntnisse seien nicht mehr hoch genug gewesen, gibt der Produktvorstand als Grund an. Im Verhältnis seien die Kosten dann zu hoch gewesen. Bei den Schadenversicherungen, also Kfz-Policen & Co., bleibt der Versicherer aber Teil des Systems.
Das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der Versicherungswirtschaft soll den Versicherern dabei helfen, Versicherungsbetrug aufzudecken und die Risikoprüfung zu erleichtern. Es können Personen (Versicherungsnehmer, Geschädigte, versicherte Personen, und andere wie Zeugen) und Objekte (Fahrzeuge, Gebäude) gemeldet werden. Es kommt zur Meldung bei atypischen Schadenhäufigkeiten, besonderen Schadenfolgen, erschwerten Risiken oder Auffälligkeiten im Schaden- und Leistungsfall.
Für Lebens- und BU-Versicherungen
Allianz gibt keine Daten an HIS-Informationssystem mehr weiter
Meistgelesen
Wohlstand, Gesundheit, Lebensqualität
In diesen Ländern leben Rentner am besten
Rentner-Bewegung
30.600 Mitglieder für „Fridays gegen Altersarmut“
Ideale Grafik für den Montag
So lange dauert ein Arbeitsleben in Europa
Investitionsstrategie
Warum Gold nicht mit Minenaktien vergleichbar ist