Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

G20-Gipfel: Gabriel fordert Öko-Konjunkturpaket

Aktualisiert am Lesedauer: 1 Minute
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel
Quelle: Bundestag

„In unserem aktuellen Konjunkturprogramm stecken nur 13 Prozent ökologische Maßnahmen“, so Gabriel gegenüber der „Rheinischen Post“. Die Regierungen sollten sich an China orientieren, wo 34 Prozent der beschlossenen Rettungsmaßnahmen ökologisch investiert werden. Der Weltfinanzgipfel findet heute in London statt. Die 20 führenden Wirtschaftsmächte suchen nach einer Einigung im Kampf gegen die globale Wirtschafts- und Finanzkrise. Sollte Regierungen ihre Programme grün färben, profitieren vor allem Cleantech-Investments besonders stark. Clean sind grundsätzlich alle Technologien, die Boden, Wasser und Luft vor schädlichen Einflüssen schützen oder Schäden minimieren. Dazu zählen beispielsweise Solarenergie, Windkraft, alternative Treibstoffe, Recycling oder Wasseraufbereitung. Der Kauf einzelner Aktien oder Beteiligungen ist recht riskant, für verlustgeplagte Anleger sind breit streuende Fonds besser geeignet. Allerdings brauchen Sparer auch hier starke Nerven: Trotz attraktiver Aussichten können sich auch diese Produkte nicht von der allgemeinen Misere an den Aktienmärkten abkoppeln. In den vergangenen zwölf Monaten verloren Umwelttechnologie-Fonds im Schnitt zwischen 30 und 50 Prozent. Zwischen den Produkten gibt es jedoch große Unterschiede. Eine Übersicht über alle Umwelttechnologie- und Klimawandel-Fonds gibt es hier.



Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion