Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz-Charts
    • Globale Märkte
    • Krypto-Kurse (in Echtzeit)
    • Währungen (in Echtzeit)

Gamax-Chef Fischer: „Konservative Anleger müssen nach Asien“

Peter Fischer, Vorstand der Gamax Management AG.<br/>Gamax verwaltet derzeit 500 Millionen Euro.

Peter Fischer, Vorstand der Gamax Management AG.
Gamax verwaltet derzeit 500 Millionen Euro.

Malte Dreher // 18.08.2010 //  PDF

Peter Fischer, Vorstand der Gamax Management AG, über den Aufbruch konservativer Anleger nach Asien, deutsche Hausmannskost und Vermögensverwaltung aus dem Hause Ehrhardt. 

Mehr zum Thema
Asien – viel mehr als China und Indien
Schuhe in China: Fidelity-Experte Anthony Bolton über Zukunftsmärkte im Land der Mitte
Mehr zum Thema
Topnews
Asien – viel mehr als China und Indien
Schuhe in China: Fidelity-Experte Anthony Bolton über Zukunftsmärkte im Land der Mitte
DAS INVESTMENT.com: Fragt man deutsche Anleger, wo künftiges Wirtschaftswachstum stattfindet, lautet die Antwort Asien. Schaut man dann in die Portfolios, ist ein Überhang deutscher Unternehmen festzustellen. Warum klaffen Theorie und Praxis so weit auseinander?

Peter Fischer: Zunächst einmal ist nichts schlecht an Siemens, Daimler oder der Deutschen Bank. Die machen ja ein sehr gutes Geschäft in den Wachstumsregionen Asiens. Ich gebe Ihnen aber recht, ein Home Bias ist offensichtlich, und ich glaube, den kriegt man nicht aus Anlegern raus. Da geht es um gefühlte Sicherheit, was man meint zu kennen, macht Menschen sicherer. Hausmannskost gibt einen gewissen Halt.

DAS INVESTMENT.com: Sie plädieren für den Gang nach Asien.

Fischer: Ich gehe gern noch einen Schritt weiter. Konservative Aktienkäufer müssen nach Asien (siehe auch: „Bric-Fonds sind Investments für die Rente“ und Wirtschaftswunder in Asien – ein Muss für deutsche Anleger).

DAS INVESTMENT.com: Mutig.

Fischer: Im Gegenteil. Europa und die USA stehen doch mit dem Rücken zur Wand. Wo ist das Wachstum? In Asien. Die niedrige Verschuldung? In Asien. Saubere Bilanzen? In Asien. Die klassischen konservativen Werte, Qualität und Stabilität, finden Sie dort. Mal ganz abgesehen von den hohen Dividendenzahlungen. Die liegen in unserem Portfolio bei rund 5 Prozent.

DAS INVESTMENT.com: Stört es Sie, dass die Länder noch als Schwellenländer bezeichnet werden, wenn die eigentlichen Probleme in den entwickelten Volkswirtschaften anzutreffen sind?

Fischer: Nein, das sind ja rein volkswirtschaftliche Parameter, Durchschnittseinkommen und viele andere Faktoren.

DAS INVESTMENT.com: Gleichwohl ist der Anteil der asiatischen Schwellenländer im breiten MSCI Welt Index nahezu null.

Fischer: Indizes reflektieren in der Regel das BIP oder die Börsenkapitalisierung. Beides ist in den aufstrebenden Ländern noch klein.

DAS INVESTMENT.com: Sie lassen den Gamax Maxi-Fonds Asien von Jan Ehrhardt, dem Sohn von Jens Ehrhardt, verwalten. Wie lässt sich im asiatischen Aktienbereich ein vermögensverwaltender Ansatz umsetzen?



Fischer: Aktien haben in einem Portfolio das höchste Risiko. Dieses wird von Jan Ehrhardt sehr glaubhaft und nach unseren Vorstellungen gesteuert. Wir müssen die Währungen im Auge behalten, die Zinstendenzen, und wir bauen bis zu 50 Prozent Kasse auf, wenn es brenzlig wird. Investoren verdienen pflegeleichte Produkte. Die Arbeit müssen wir leisten.

DAS INVESTMENT.com: Wenn in Asien alles solide ist, bietet sich doch eine Buy-and-hold-Strategie an. Kaufen und liegen lassen.

Fischer: Für Investoren sicher. Aber nicht für Manager. Die müssen aktiv sein und ihren Kunden die Timingfrage abnehmen. Dafür sind die Risiken viel zu hoch. Der Zirkus geht doch schon bald wieder los.

Peter Fischer ist Vorstand der Gamax Management AG. Diese wurde 1992 mit Sitz in Luxemburg gegründet und gehört seit 2001 zum italienischen Finanzdienstleistungskonzern Mediolanum Banking Group. Gamax verwaltet derzeit 500 Millionen Euro.
Bildstrecke: 15 erstaunliche Fakten über die Emerging Markets

>> zur Bildstrecke
  1. Themen
  2. Märkte
  3. DAS INVESTMENT Artikel
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.