Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Analyst über US-Nebenwerte Hoffnungsträger in der Corona-Krise

Von Aktualisiert am in NewsLesedauer: 4 Minuten
Seite 2 / 3

Nicht nur deswegen gilt es, auch hier auf die übliche Streuung zu achten und nicht alles auf eine Karte zu setzen. Aber zu einer gesunden Mischung des Portfolios gehören diese Werte unbedingt dazu – die übrigens meist milliardenschwer sind: Firmen des S&P 400 (Mid Caps) müssen zum Zeitpunkt der Aufnahme in den Index über eine Marktkapitalisierung von 2,4 Milliarden bis 8,2 Milliarden US-Dollar verfügen. Bei jenen des S&P 600 (Small Cap) reichen 600 Millionen US-Dollar, um dabei zu sein. Die Obergrenze entspricht der Untergrenze des S&P 400.

Nebenwerte sind also fester Bestandteil des Wirtschafts- und Börsenlebens, folgen aber eigenen Gesetzmäßigkeiten. Zu ihnen gehört übrigens ein besonders hoher Anteil von Familienunternehmen, denen man nachsagt, die Kosten besser im Griff zu haben und solider zu wirtschaften – als es eben angestellte Manager tun. Zudem sind Small und Mid Caps überdurchschnittlich stark auf dem Heimatmarkt aktiv.

Das gilt nicht absolut, aber in der Tendenz. Sie sind wegen ihrer geringeren Größe flexibler, was ihnen in der Krise zupasskommen kann. Hinzu kommt: Gerade, weil sie so klein, aber erfolgreich sind, sind sie bei einer Zielgruppe ganz bestimmt auf dem Radar: Potenziellen Käufern. Das kann bei anstehenden Übernahmen den Kurs beflügeln.

Dabei sind beileibe nicht alle US-Nebenwerte Traditionsbetriebe. Ein großer Teil besteht aus aufstrebenden Startups. Sie haben vor einiger Zeit einen erfolgreichen Börsengang hinter sich gebracht und durchlaufen auf dem Weg nach ganz oben den Status von Small- und Mid Caps.

Stellen Sie sich vor, Sie würden in ein künftiges Amazon oder Netflix investieren, wenn es noch ein vergleichsweise unbeachtetes Mid Cap ist. Das ist nämlich die gute Nachricht: Es gibt immer Wachstumsbranchen, neue Segmente und Zukunftsindustrien. Diese sind ebenfalls eher bei den Nebenwerten zu finden als bei den Etablierten. Und an deren Aussichten könne sie ständig teilhaben.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion