Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in ChartsLesedauer: 2 Minuten

GDV-Chef Jörg von Fürstenwerth „Zinszusatzreserve muss an neue Realität angepasst werden!“

Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der Geschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der Geschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)

„Die Formel zur Berechnung der Zinszusatzreserve spiegelt die reale Welt längst nicht mehr wider – und belastet Versicherer derzeit unverhältnismäßig“, schreibt Jörg von Fürstenwerth in seiner aktuellen Kolumne auf der Internetseite des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Mit seiner Kritik wähnt sich der Vorsitzende der GDV-Geschäftsführung in einer nicht alltäglichen Koalition: Auch der Bund der Versicherten und die Bundestagesfraktion Die Linke fordern, das die Regeln für die Zinszusatzreserve angepasst werden. „Und zwar zu Recht“, so Fürstenwerth weiter.

Alte Verträge mit höheren Garantien

„Die Zinszusatzreserve bilden Versicherer angesichts des schwachen Zinsumfeldes“, erklärt Fürstenwerth. „Sie rüsten sich damit, um alte Verträge mit höheren Garantien auch künftig problemlos bedienen zu können – selbst wenn die Niedrigzinsphase noch Jahre anhalten sollte.“

Der GDV-Vorschlag für dieses Vorgehen stammte jedoch aus dem Jahr 2011, als noch ein Hochzinsumfeld herrschte. „Die heute üblichen massiven Interventionen der Europäischen Zentralbank an den Anleihemärkten hätte sich wohl kaum jemand vorstellen können“, so Fürstenwerth.

Tipps der Redaktion
Foto: Bei 20 Gesellschaften reichen Erträge nicht aus, um Rechnungszinsverpflichtungen zu bedienen
Assekurata-Analyst über Finanzstabilität der LV-Anbieter„Bei 20 Gesellschaften reichen Erträge nicht aus, um Rechnungszinsverpflichtungen zu bedienen“
Foto: Deutsche Lebensversicherer leiden besonders stark unter Niedrigzins
Eiopa-Studie bestätigt Bafin-EinschätzungDeutsche Lebensversicherer leiden besonders stark unter Niedrigzins
Foto: Kapitalerträge > Rechnungszins: Das sind die 10 ertragsstärksten Lebensversicherer
LV-Check von AssekurataKapitalerträge > Rechnungszins: Das sind die 10 ertragsstärksten Lebensversicherer