Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Der Praxisfall Geld anlegen mit gutem Gewissen

Von in Tipps & RatgeberLesedauer: 4 Minuten
Sozialbau in Berlin
Sozialbau in Berlin: Manche Anleger wollen mit ihrem Geld wirklich etwas bewegen. | Foto: Imago Images / Schöning

Der Fall

Tanja von Glici ist 50 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Seit Jahren leitet sie eine soziale Einrichtung. Eines Tages schenkt ihr ihre Mutter 60.000 Euro, sozusagen als vorgezogenes Erbe. Zugleich teilt ihre Bank ihr mit, dass sie künftig Strafzinsen zahlen soll. Auf ihrem Tagesgeldkonto liegen 110.000 Euro, die Barreserve auf dem Girokonto macht 10.000 Euro aus. Aufgeschreckt möchte sie sich nun um ihr Geld kümmern.

Jedoch möchte sie es als ausgesprochen sozial denkender Mensch nicht nur rentabel, sondern auch sinnvoll anlegen. Vielleicht könnte sie sogar den Wohnungsbau ein wenig unterstützen, das fände sie gut.

Illustrationen: Freepik/www.flaticon.com, pch.vector/Freepik

Der Vorschlag

Aufgeschreckt durch die Negativzinsen auf ihrem Tagesgeldkonto kam Frau von Glici zu uns. Das Wichtigste sei für sie, dass ihr Geld sinnvoll arbeite, teilte sie uns mit. Nachhaltigkeit sei ihr eine Herzensangelegenheit. Durch die Presse ist Frau von Glici ein wenig verunsichert. Sie hat von Begriffen wie ESG, Greenwashing, Artikel 6, 8 und 9 gelesen und kann den Sachverhalt selbst nicht richtig einordnen. Sie fühlt sich damit überfordert. Am liebsten möchte sie ihr Geld in vertrauenswürdige Hände geben.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion