Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Geldpolitik US-Ökonom hält weitere Zinssenkungen für notwendig

Von in EurozoneLesedauer: 2 Minuten

Der Ökonom und Harvard-Professor Kenneth Rogoff erwartet, dass die Zentralbanken in Europa und den USA ihre Leitzinsen noch weiter senken müssen. Das sei „die einzige zukunftsträchtige Methode, um die Geldpolitik in diesen Zeiten wirksam zu halten“, sagte Rogoff in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.

Der US-Ökonom spricht sich aber dafür aus, Sparer nicht weiter zu belasten. „Man kann 99 Prozent der Kunden schützen und trotzdem die gewünschten Effekte erzielen, wenn man den Minuszins nur den großen Spielern auferlegt: den Pensionsfonds, Versicherungen oder Finanzfirmen“, so der Professor. Banken könnten Kleinanleger von den Negativzinsen ausnehmen und dafür vom Staat entschädigt werden, schlägt Rogoff vor.

Die Schuld an den ultraniedrigen Realzinsen sieht er nicht bei der Europäischen Zentralbank (EZB) und Federal Reserve (Fed). „Ich weiß, dass viele Menschen die Zentralbanken für die Übeltäter halten, aber das ist kompletter Unfug“, zitiert „Der Spiegel“ den Ökonom. Vielmehr sei der Beschluss der EZB, ihren Leitzins zu senken, eine Folge der niedrigen Zinsen.

„Wir kennen die Gründe für die niedrigen Zinsen bis heute nicht genau“, so der Ökonom. Rogoff sieht drei Faktoren, die oft unterschätzt würden. Der erste sei die niedrige Inflationsrate, die Staatsanleihen zu einer begehrten Wertanlage machen. Zweitens reagieren die Märkte laut dem Harvard-Professor empfindlich auf Katastrophenängste wie die Klimakrise. Der dritte Faktor seien Schwellenländer, die ihr Geld auf der Suche nach sicheren Häfen in die Staatsanleihen reicher Länder investieren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion