Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Gesetzesentwurf gegen Überhitzung des Marktes Regierung bereitet Maßnahmen gegen Immobilienblase vor

Lesedauer: 2 Minuten

Die Bundesregierung plant noch in dieser Wahlperiode ein Gesetz zu verabschieden, welches zusätzliche Instrumente schaffen soll, damit Preisblasen auf dem deutschen Immobilienmarkt vermieden werden können. Beispiele wie Irland oder Spanien zeigten, dass es vernünftig sei, sich einen solchen Werkzeugkasten vorsorglich zuzulegen. Zurzeit sei zwar keine Immobilienblase in Sicht, man halte es jedoch für richtig, Vorsorge für den Fall zu schaffen. Mit dem Entwurf würden Empfehlungen des deutschen Ausschusses für Finanzstabilität aus dem vergangenen Jahr umgesetzt. Das berichten verschiedene Nachrichtenagenturen unter Berufung auf Kreise im Bundesfinanzministerium.

Die Hürden für neue Kredite sollen erhöht werden: Der Entwurf sehe unter anderem vor, dass notfalls eine Obergrenze für den Fremdfinanzierungsanteil bei einem Immobilienkauf festgelegt werden kann. Zudem könne eine Frist bestimmt werden, in der ein Anteil des Kredites zurückgezahlt werden müsste. Eine Grenze für die Schuldentragfähigkeit eines Kreditnehmers bezogen auf sein Einkommen steht im Raum, wie auch eine Mindestrückzahlung, die vereinbart werden könnte. Letzteres würde das Ende von tilgungsfreien Krediten bedeuten. Kleinkredite sollen eine Bagatellgrenze erhalten. Darlehen zur Finanzierung von Renovierungen und Sanierungen blieben unberücksichtigt, ebenso Anschlussfinanzierungen und der soziale Wohnungsbau, so die Bundesregierung.

In bestehende Kredite wolle man nicht eingreifen. Zudem sollen Banken in einem begrenzten Rahmen außerhalb der Regeln Immobilienkredite vergeben dürfen, wenn dadurch die Stabilität des Instituts nicht gefährdet wird.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion