Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Lesedauer: 6 Minuten
Oliver Bäte
Oliver Bäte steht unangefochten an der Spitze der Allianz. Sein Vertrag läuft noch bis zum Frühjahr 2028. | Foto: www.allianz.com

Wenn Deutschlands Top-Manager wie Allianz-Chef Oliver Bäte sprechen, finden sie fast automatisch Gehör. Das liegt nicht nur an ihrer Rolle und Bekanntheit. Die Konzernlenker der ersten Reihe äußern sich in der Regel eher selten und dann gerne zu sehr Grundsätzlichem. Es geht um die große Politik, die Gesellschaft oder die Arbeitswelt.

Doch so polarisierend und aufmerksamkeitserregend wie der aktuelle Bäte-Vorschlag kam selten eines der angestoßenen Themen daher. Seine Vorstellung, angesichts des gestiegenen Krankenstands in Deutschland, den sogenannten Karenztag wieder einzuführen, mit der Folge, dass Arbeitnehmer ihren ersten Krankheitstag selbst bezahlen, schaffte er es in die Hauptnachrichtensendungen der Republik und polarisierte das ganze Land.

Krankheitstage: Zwischen 15 und 20 im Jahr

In einem Interview hatte Bäte erklärt, dass dieser Schritt dazu beitragen könne, die Kosten im Gesundheitssystem zu senken. Arbeitnehmer in Deutschland seien im Schnitt 20 Tage pro Jahr krank, während der EU-Schnitt bei acht Krankheitstagen liege.

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um diesen Artikel lesen zu können.

Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.

Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden