Die Techniker Krankenkasse (TK) hat für ihren Gesundheitsreport 2016 die anonymisierten Krankschreibungen und Arzneimittelverordnungen der bei der TK versicherten Erwerbspersonen als Datenbasis verwendet. Ende 2015 handelte es sich dabei um 4,6 Millionen Menschen.
Ein Ergebnis des Reports: Im Vergleich zu 2014 waren die Deutschen im vergangenen Jahr im Schnitt einen halben Tag länger krankgeschrieben als 2014. 15,4 Fehltage waren es insgesamt. Grund dafür: Eine große Grippewelle, die durchs Land fegte.
Mal abgesehen von Viren & Co.: Welche Berufe machen tatsächlich krank? Laut TK waren die Berufe mit den meisten Fehltagen 2015 folgende:
Rein statistisch gesehen waren 2015 das die gefährlichsten Berufe:
- Bus- und Straßenbahnfahrer: 37,76 Fehltage pro Jahr
- Postzusteller: 27,27 Fehltage pro Jahr
- Callcenter-Mitarbeiter: 26,62 Fehltage pro Jahr
- Mitarbeiter im Rettungsdienst: 26,04 Fehltage pro Jahr
- Altenpfleger: 25,71 Fehltage pro Jahr
- Apotheker: 6,17 Fehltage pro Jahr
- Hochschulmitarbeiter in Lehre und Forschung: 6,18 Fehltage pro Jahr
- Zahnarzt: 7,93 Fehltage pro Jahr
- Unternehmensberater: 8,37 Fehltage pro Jahr
- Architekt: 8,63 Fehltage pro Jahr