


Der Industrieversicherungsmakler Marsh hat die Entwicklungen in der gewerblichen Sach-, Transport-, Haftpflicht-, Kfz- und Cyber-Versicherung analysiert. „Das Versicherungsjahr 2023 verlief für den überwiegenden Teil der Industrieversicherer profitabel“, so das Fazit der Experten.
In der industriellen Sachversicherung kehrt laut Marsh nach Jahren harter Sanierungsverhandlungen etwas Ruhe ein. Lediglich Unternehmen mit erheblichem Optimierungspotenzial beim Brandschutz, schadenbelastete Risiken und Risiken, die Naturkatastrophen exponiert sind (hier vor allem gegen Überschwemmungs- und Sturm-/Hagel-Ereignisse), müssten auch weiterhin mit teilweise erheblichen Forderungen der Versicherer hinsichtlich der Selbstbehalte und Prämienrate rechnen. „Die Zeichen deuten nach Jahren des harten Marktes auf eine allmähliche Entspannung hin. Das ist ein gutes Signal für die Kunden“, sagt Marsh-Deutschlandchef Jens Florian-Jansen.
Welche Herausforderungen die einzelnen Sparten bewältigen mussten und wie sich die Prämien entwickelten, hat das Unternehmen im aktuellen „Versicherungsmarktreport Deutschland 2024“ untersucht.