DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.309,21    0.09%
Euro 50 
3.239,41    -0.17%
Dow Jones 
25.891,32    -0.07%
Gold ($) 
1.343,98    1.65%
EUR/USD 
1,13    0.06%
Bund Future 
166,53    0.05%

Glows Gedanken: Optionen auf ETFs sind gut für den Markt

Detlef Glow

Detlef Glow

Detlef Glow // 10.06.2010 //  PDF

Lipper-Experte Detlef Glow über den Handel mit Futures und Optionen auf börsennotierte Indexfonds. 

Mehr zum Thema

Glows Gedanken: ETF-Anbieter müssen für alternative Methoden offen sein

Glows Gedanken: ETF und ETN – Same, same, but different

Glows Gedanken: Die Börsenliquidität ist bei ETFs wenig aussagekräftig

Bislang war der Handel mit Futures und Optionen auf börsennotierte Indexfonds (ETFs) an der Eurex kein großer Erfolg. Die Terminbörse bietet seit 2002 entsprechende Produkte an. Nun will sie das bislang flaue Marktsegment mit neuen Produkten beleben: Nachdem am 17. Mai 2010 bereits drei Produkte auf ETFs von der Deutschen Bank gelistet wurden, sollen am 1. Juni 2010 sieben weitere Derivate auf Produkte aus dem Hause Source folgen. Nach diesem Listing werden den Investoren dreizehn Derivate auf verschiedene ETFs zur Verfügung stehen.

Mit diesen Derivaten wollen die Anbieter neue Märkte um die mittlerweile gut etablierten ETFs aufbauen. Schließlich führt der Handel mit Derivaten wie Optionen, Optionsscheinen, Futures und Zertifikaten auf ETFs zu einer höheren Gesamtliquidität in diesem Segment. Hierbei bringen insbesondere Optionen und Futures auf komplexe oder exotische Märkte - zum Beispiel den MSCI World oder den MSCI Emerging Markets - den Anlegern viele Vorteile.

DER FONDS

DER FONDS aktuelle Ausgabe
Aktuelle Ausgabe

Interview: AGI-Manager über die weiteren Aussichten der Börse Bangkok

Crashtest: Die besten Fonds für globale Value-Aktien

>> kostenlos abonnieren

>> aktuelle Ausgabe (PDF)

Dabei ist die Möglichkeit zur Absicherung bestehender Positionen, gerade in den beiden oben genannten Märkten, sicherlich der größte Vorteil dieser Produkte. Denn solche Absicherungen sind über ETFs mit einer einzelnen Transaktion möglich und somit schneller und kostengünstiger umsetzbar als bisher. Zudem können Anleger mit diesen Derivaten zusätzliches Marktrisiko aufbauen, um ohne den Einsatz von Fremdkapital überproportional von einem Anstieg der Märkte zu profitieren. Dass sich ein solcher Hebel im Falle fallender Märkten umdreht und ein höheres Verlustrisiko erzeugt, sollte jedem Investor klar sein.

Ebenso bieten Optionen den Investoren die Möglichkeit, durch das Schreiben von Calls in seitwärts gerichteten Märkten Zusatzrenditen zu erzielen. Um diese Strategie umzusetzen, schreiben die Investoren Covered Calls auf Positionen, die sich in ihren Portfolios befinden. Die von den Käufern gezahlten Prämien vereinnahmen sie zur Ertragssteigerung. Auf der anderen Seite können Investoren Put-Optionen auf ETFs schreiben: Sinken die Kurse der ETFs zum Verfall der Optionen unter die Basispreise, erhalten die Verkäufer der Puts die entsprechenden Basiswerte - sprich ETFs. Ansonsten vereinnahmen sie die Optionsprämien.

Insgesamt betrachtet, sind Optionen auf börsennotierte Indexfonds für Investoren interessante Produkte für das professionelle Portfoliomanagement. Zudem erschließen sie dem ETF-Markt neue Liquiditätsquellen. Nun bleibt zu hoffen, dass der Markt für diese Art von Produkten reif ist. Ob die Investoren ETF-Optionen nach deren achtjährigem Dornröschenschlaf nutzen werden, bleibt abzuwarten.


Für den Inhalt der Kolumne ist allein der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder, nicht die von Thomson Reuters.
  1. Thema
  2. ETFs & Indexfonds

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Studie: Wie Kunden im Jahr 2015 von ihrem Finanzberater angesprochen werden wollen

Oliver Gaedecke, <br>You Gov Psychonomics

Oliver Gaedecke,
You Gov Psychonomics

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.