Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • Ronald Stöferle: „Gold und Kryptowährungen sind komplementär“

Von in Gold & EdelmetalleLesedauer: 8 Minuten
Porträt von Ronald Stöferle
Gold spielt in Schwellenländern eine völlig andere Rolle als im Westen, sagt Ronald Stöferle: „Wenn ich bei Vorträgen in der Türkei, China oder Indien eine strategische Goldquote von 12 bis 15 Prozent empfehle, lachen die Leute, weil es ihnen zu wenig erscheint. Hier im Westen halten sie mich für illusorisch, weil diese Goldquoten als deutlich zu hoch betrachtet werden.“ | Foto: DAS INVESTMENT / Birte Penshorn

DAS INVESTMENT: Herr Stöferle, der Goldpreis erreicht derzeit neue Höchststände. Welche Faktoren beeinflussen aktuell am stärksten die Entwicklung?

Ronald Stöferle: Wir erleben gerade einen fundamentalen Wandel am Goldmarkt, den wir bereits in unserem letzten „In Gold We Trust“-Report beschrieben haben: Nicht mehr die westlichen Finanzinvestoren dominieren das Geschehen, sondern die Emerging Markets. Die Notenbanken und private Nachfrage aus China, Indien und dem arabischen Raum sind mittlerweile für knapp zwei Drittel der Goldnachfrage verantwortlich. Das ist der entscheidende Trend, der den Markt nachhaltig verändert.

Eine zentrale Frage für Anleger ist die Wahl der richtigen Investmentform. Welche Vor- und Nachteile sehen Sie bei physischem Gold im Vergleich zu Gold-ETFs oder Minenaktien?

Stöferle: Der größte Vorteil von physischem Gold ist das fehlende Gegenparteirisiko – das wird in Zeiten schwindenden Vertrauens immer wichtiger. Bei einer Anleihe oder einem Zertifikat bin ich immer von einem Schuldner abhängig, bei einer Aktie vom Management, der Konjunktur, dem technologischen Wandel et cetera. Physisches Gold ist dagegen „pure ownership“, wie man im Englischen sagt – reiner Besitz ohne Wenn und Aber. Die Kehrseite sind natürlich höhere Handelskosten und laufende Gebühren für Lagerung und Versicherung.

Wir unterscheiden deshalb klar zwischen Performance-Gold und Sicherheits-Gold: Performance-Gold ist für aktives Trading im Portfolio gedacht, während Sicherheits-Gold eine langfristige Versicherung gegen Worst-Case-Szenarien darstellt. Bei Letzterem sollte man in Generationen denken und nicht täglich auf den Preis schielen.

Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden