Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • Warum die Goldnachfrage in China weiter steigt

Von in Gold & EdelmetalleLesedauer: 3 Minuten
Chinesische Haushalte haben 2023 vermehrt Gold in Form von Münzen, Schmuck und kleinen Barren gekauft.
Chinesische Haushalte haben 2023 vermehrt Gold in Form von Münzen, Schmuck und kleinen Barren gekauft. | Foto: Imago Images / Deutzmann

Der Goldpreis hat ein aufregendes Jahr hinter sich: 2023 stieg er weltweit in ungeahnte Höhen –aber durch die stark gestiegenen Zinsen geriet das Edelmetall auch unter Druck. Dabei waren es besonders verschiedene Zentralbanken, die ihre Reserven ordentlich aufgestockt haben und dadurch die Nachfrage nach Gold ankurbelten, während das Interesse bei Privatanlegern zumindest in Deutschland zuletzt sank.

Chinesische Haushalte haben 2023 vermehrt Gold gekauft

Ganz anders in China: Hier hat zwar auch die People’s Bank of China ihre Goldreserven kräftig aufgestockt. Doch sie ist nicht die Einzige: Chinesische Haushalte haben 2023 vermehrt Gold in Form von Münzen, Schmuck und kleinen Barren gekauft, obwohl der Preis des Edelmetalls im Verhältnis zum Yuan und zu allen anderen wichtigen Währungen auf ein neues Allzeithoch stieg, wie eine Analyse von Bullionvault zeigt.

Die Nachfrage stieg in chinesischen Yuan um 30,5 Prozent und in US-Dollar um 23,8 Prozent auf einen Rekordwert von mehr als 56 Milliarden US-Dollar. Diese Summe übertrifft das Wachstum in allen anderen Einzelhandelssektoren und entspricht 0,32 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung Chinas – der höchste Anteil des BIP, den chinesische Haushalte seit 2016 für Goldbarren ausgaben.

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um diesen Artikel lesen zu können.

Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.

Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion