Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • Gold: Erstkäufer sinken auf niedrigsten Stand seit 45 Monaten

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Die Goldnachfrage von Privatanlegern in Deutschland hat im Vergleich zum Rest der Welt nachgelassen
Die Goldnachfrage von Privatanlegern in Deutschland hat im Vergleich zum Rest der Welt nachgelassen | Foto: IMAGO / Deutzmann

Die Goldnachfrage von Privatanlegern in Deutschland hat im Vergleich zum Rest der Welt nachgelassen. Trotz Preissenkungen zeigen die Daten des Gold Investor Index des Edelmetall-Handelsplatzes Bullionvault den geringsten Überschuss seit sieben Jahren.

Gold Investor Index steigt, Abstand zur Welt schrumpft

Im Februar stieg der Gold Investor Index in Deutschland um 3,4 Punkte auf 56,1 und erreichte damit das höchste Niveau seit vier Monaten, nachdem er im Januar auf den niedrigsten Stand seit Ende 2014 gefallen war. Trotz des erneuten Anstiegs im vergangenen Monat im Vergleich zum Rest der Welt schrumpfte der Abstand auf nur 1,8 Punkte - den niedrigsten Wert seit Februar 2016.

„Die galoppierende Inflation, der Krieg in der Ukraine, die Angst vor einer Rezession und die unaufhörlichen Käufe der Zentralbanken sprechen weiterhin für Gold als Anlageversicherung“, sagt Adrian Ash, Director of Research bei Bullionvault. „Aber diese ‚Schocks‘ haben die Dringlichkeit verloren, die letztes Jahr um diese Zeit die Nachfrage nach Goldinvestitionen angekurbelt hat."

Die Krise der Lebenshaltungskosten drücke die verfügbaren Einkommen, was sich wiederum auf die privaten Sparer und Investoren auswirkt, so Ash.

Der aktuelle Gold Investor Index
Der aktuelle Gold Investor Index © Bullionvault

Anleger aktiven Goldhandel

Westliche Anleger sind inzwischen sehr preisempfindlich. Viele versuchen, Gold aktiv zu handeln, indem sie auf niedrige Preise warten, um zu kaufen, um bei hohen Preisen zu verkaufen. Langfristige Allokationen würden jedoch an der Seitenlinie bleiben und auf mögliche Korrekturen warten, so Bullionvault. Bislang sei es aufgrund der hohen Nachfrage aus dem asiatischen Raum jedoch nicht zu großen Preisrücksetzern gekommen.

Vor allem die großen Schmuckmärkte Indiens und Chinas sowie die Zentralbanken der Schwellenländer kaufen Gold auf diesen Niveaus. Im vergangenen Jahr war Gold ein beliebtes Asset – auch bei internationalen Zentralbanken. Laut einer Auswertung des World Gold Council, dem Interessenverband der Goldproduzenten, kauften die Zentralinstitute 2022 netto 1.135 Tonnen Gold an. Das war die zweithöchste Menge seit 1967.

Kaufst du Gold als Investition?

Ja, ich glaube langfristig an Gold
0%
Nur gelegentlich
0%
Nein, ich kaufe kein Gold als Investition
0%
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden