Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Asset-Management-Sparte Goldman Sachs fährt alternative Investments zurück

Von Lesedauer: 2 Minuten
Hauptgebäude von Goldman Sachs in New York (ganz links)
Hauptgebäude von Goldman Sachs in New York (links): Die US-Großbank will sich teilweise aus dem Geschäft mit Private Equity und Immobilien zurückziehen. | Foto: Imago Images / agefotostock

Goldman Sachs Asset Management will das Geschäft mit alternativen Investitionen deutlich zurückfahren. Die Investmentgesellschaft werde in den kommenden Jahren einen Teil des 59 Milliarden US-Dollar schweren Immobilien- und Private-Equity-Portfolios veräußern, sagte Investmentchef Julian Salisbury der Nachrichtenagentur Reuters. „Es wird aber nicht auf Null fallen, denn wir werden weiterhin in Fonds und an der Seite von Fonds investieren“, so Salisbury weiter.

Der Schritt sei Teil der im Jahr 2020 festgelegten Strategie, bilanzwirksame Investitionen zu reduzieren und Erträge aus Gebühren zu steigern. Details zu den Plänen will Goldman Sachs beim Investorentag am 28. Februar bekanntgeben. Ende des vergangenen Jahres verwaltete die US-Großbank ein Vermögen von 2,55 Billionen US-Dollar.

 

Das Investmenthaus steht nach dem schlechten Börsenjahr unter Druck. So hatte Goldman Sachs für das jüngste Geschäftsquartal einen Gewinnrückgang von 44 Prozent gemeldet und schneidet damit auch im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern deutlich schlechter ab. Bei der US-Großbank steht daher die größte Entlassungswelle seit der Finanzkrise an. Mehr als 3.000 Mitarbeiter sollen entlassen werden – das sind 6 Prozent der Belegschaft. Zudem plant die Bank, Ausgaben in allen Bereichen des Unternehmens zu prüfen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion