Nach Angaben der auf erneuerbare Energien spezialisierten Private-Equity-Gesellschaft Capital Stage, die die Anlage zusammen mit Google betreiben will, ist der Solarpark Ende 2010 errichtet worden und verfügt über eine Kapazität von 18,7 Megawatt. Damit sollen rund 5000 Haushalte in Brandenburg und Umgebung mit Öko-Strom versorgt werden.
Die Solaranlage ist nicht die erste Ökostrom-Investition des Suchmaschinenbetreibers: Mehr als 100 Millionen US-Dollar hat Google bereits in erneuerbare Energien und moderne Technologien investiert. Die Brandenburger Beteiligung ist jedoch das erste Projekt des amerikanischen Konzerns in Europa.
Laut Capital Stage muss die Beteiligung von Google noch von der Kartellbehörde genehmigt werden.
Die Solaranlage ist nicht die erste Ökostrom-Investition des Suchmaschinenbetreibers: Mehr als 100 Millionen US-Dollar hat Google bereits in erneuerbare Energien und moderne Technologien investiert. Die Brandenburger Beteiligung ist jedoch das erste Projekt des amerikanischen Konzerns in Europa.
Laut Capital Stage muss die Beteiligung von Google noch von der Kartellbehörde genehmigt werden.