Umfrage unter Verbrauchern Autofahrer wechseln Antriebsart eher als Versicherer
Mit knapp 150.000.000 Tonnen trägt der Verkehrssektor immer noch einen hohen Anteil zu den energiebedingten CO2-Emissionen in Deutschland bei. Der wachsende Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz beim eigenen Konsum regt auch viele Deutsche zum Nachdenken an – insbesondere bei den aktuell hohen Preisen für Diesel und Benzin: Mit 53 Prozent würde sich heute rund die Hälfte der deutschen Autobesitzer bei einem Neukauf ein Auto mit alternativer Antriebsart zulegen.
Das geht aus einer repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag des Kölner Versicherungskonzerns Gothaer hervor, für die die Meinungsforscher von Forsa Mitte November insgesamt mehr als 1.000 Bundesbürger befragten. Ganz weit oben auf der Einkaufsliste der Autofahrer stehen demnach Stromer: Für ein Elektroauto würde sich inzwischen mit 23 Prozent fast jeder Vierte bei einem Neukauf entscheiden. Zum Vergleich: Im Vorjahr sagten dies mit 18 Prozent noch fünf Prozentpunkte weniger.
Welche Antriebsart wäre Ihr Favorit, wenn Sie jetzt einen Neuwagen kaufen würden?
Etwas geringer (19 Prozent) ist die Begeisterung für einen Hybrid, der einen Elektro- und Verbrennungsmotor kombiniert. Unter den klassischen Antriebsarten ist wie im vergangenen Jahr der Benziner unter den Befragten die favorisierte Antriebsart, wenn man sich jetzt einen Neuwagen anschaffen würde (2021: 33 Prozent, 2022: 28). Es folgt der Dieselantrieb (2021: 15 Prozent, 2022: 12). Und auf die Antriebsarten Wasserstoff und Gas setzen 11 beziehungsweise 1 Prozent der Befragten.
Den Umstieg weg vom Verbrenner unterstützen auch die Kfz-Versicherer, erklärt Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeinen: Bei den Kölnern erhalten beispielsweise Versicherte mit Elektroautos einen Beitragsvorteil von 20 Prozent. Und: „Autos mit hybridem Antrieb werden mit einem Nachlass von 5 Prozent versichert, inklusive einer umfassenden Absicherung rund um den Akku bereits in der Grunddeckung.“
Hallo, Herr Kaiser!
Doch was ist den deutschen Kunden bei ihrer Autoversicherung besonders wichtig? Wenn es um die wichtigsten Eigenschaften ihrer Kfz-Police geht, steht bei den Befragten ein Preisnachlass bei Schadenfreiheit (SF) an erster Stelle (73 Prozent). Bereits als zweitwichtigste Eigenschaft nennen die Teilnehmer hingegen den Preisnachlass für Kunden, die gleich mehrere Verträge bei einem Versicherungsunternehmen haben (65 Prozent).
Welche Eigenschaften sind Ihnen bei der Kfz-Versicherung wichtig?
Im Schadenfall bevorzugen mit 65 Prozent knapp zwei Drittel der Befragten den persönlichen Kontakt mit einem Ansprechpartner als Kommunikationsform. Dieses Ergebnis gilt unisono für die Teilnehmer aller Bevölkerungs- und Altersgruppen. Für die unter 35-Jährigen unter den Befragten ist aber auch die Kommunikation per E-Mail (27 Prozent) oder per Smartphone-App (19) überdurchschnittlich häufig eine interessante Alternative.
Grundsätzlich besteht bei 25 Prozent der Befragten die Bereitschaft, die einmal abgeschlossene Kfz-Versicherung zu wechseln. Die große Mehrheit der Befragten (70 Prozent) wechselt ihre Kfz-Versicherung nach eigenen Angaben jedoch generell nicht. Bei den regelmäßig Wechselbereiten ergibt sich ein ähnliches Bild wie im vergangenen Jahr: 4 Prozent (2021: 3 Prozent) wechseln ihre Autoversicherung jedes Jahr, 12 Prozent (2021: 12) alle drei Jahre und 9 Prozent (2021: 10) alle fünf Jahre. Dieses Stimmungsbild zieht sich über alle Altersklassen hinweg.