News
Datenbank
Kapitalanlage
Versicherungen
Karriere
Service
Experten
Fondsanalyse-App
Alle wichtigen Fonds-Daten jederzeit mobil zur Hand. Analysen, Vergleiche und Portfoliomanagement jetzt unterwegs nutzen.
Mein Konto

Grafik zu Wohnimmobilien Quadratmeter fast doppelt so teuer wie 2004

Von  | Redakteurin
Aktualisiert am:

Bei den Neuvermietungen vermeldete der Immobiliendienstleisters F+B gerade eine leichte Entspannung. Erstmals seit 15 Jahren sanken die Mieten in großen deutschen Städten im vierten Quartal 2019 leicht. Für Bestandsmieten galt das allerdings nicht. 

Kein Preisrückgang ist bei Eigentumswohnungen in Sicht. Wie eine Grafik von Statista zeigt, hat sich der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter im Vergleich zu 2004 deutlich erhöht – von 1.454 Euro auf 2.658 Euro. In den Nullerjahren ging es für die Preise zwischenzeitlich sogar etwas nach unten. Seit dem Jahr 2010 aber kletterten sie dann kontinuierlich. 

Lohnen sich Immobilien da noch als Kapitalanlage? Alexander Weis und Gerd Kommer von der Münchner Honorarfinanzanlageberatung Gerd Kommer Invest sehen das kritisch. Dagegen hält Bernd Schatz vom Finanzdienstleister Dr. Klein Immobilien für eine „durchaus lohnenswerte Anlageform“, wenn einige Punkte beachtet werden. Der Baufinanzierungsexperte gibt drei Tipps für die Entscheidung.

Hannah Dudeck, geboren 1987, studierte Medienwissenschaften an der Universität Bremen und der University of Sunderland in England. Nach ihrem Volontariat bei einem Fachverlag arbeitete sie als Online- und Finanz-Redakteurin. Seit Oktober 2019 schreibt sie für DAS INVESTMENT und das private banking magazin. Mehr über Hannah Dudeck
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Top-News
×
News
Datenbank
Kapitalanlage
Experten Anzeigen
Service
Artikel gemerkt Artikel entfernt Artikel erfolgreich entfernt Artikel wiederhergestellt
Der Artikel wurde zu Ihrer Merkliste hinzugefügt. Der Artikel wurde von Ihrer Merkliste entfernt.
Zur Merkliste