DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
  • ETFS
    • ETFS
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Bestandsbörse
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Fondsporträt
    • Fonds
    • Analysen
    • Versicherer
    • Nach-Denker
  • Fonds
    • Fonds
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Große Fondsstatistik
  • Mediathek
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Emerging Markets
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • MegatrendsPictet Asset Management

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares MegatrendsPictet Asset Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Jetzt Newsletter abonnieren
Martin Hüfner (Gastautor)24.07.2019in Zielgruppen
Teilen
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)

Grenzüberschreitende Kreditvergabe „Das Vertrauen in die Währungsunion ist zurückgekehrt“

Um die Target-Salden im Euroraum ist es ruhiger geworden, beobachtet Martin Hüfner. „Zwar sind sie höher als zu den schlimmsten Zeiten der Krise, aber kaum jemand redet mehr davon“, so der Assenagon-Chefökonom. „Es ist zu befürchten, dass die Target-Salden wieder ansteigen.“

Martin Hüfner, Assenagon

Wenn es keine Skandale gibt, wird es langweilig. Die Target-Salden der Bundesbank waren lange Zeit das „Enfant Terrible“ des Euros. Was wurde nicht alles darüber geschrieben? Sie seien der Sprengsatz, der die Währungsunion zum Scheitern bringen werde. Sie führten zur Verarmung Deutschlands, weil die südeuropäischen Partner immer mehr Geld haben wollten. Deutschland ginge pleite, wenn Italien aus dem Euro ausscheiden würde, etc.

Und plötzlich ist der Spuk vorbei. Die Target-Salden sind heute zwar höher als zu den schlimmsten Zeiten der Krise. Aber mit einem Mal redet kaum jemand mehr davon (außer notorische Kritiker des Euros). Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet nur noch selten von den neuen Zahlen. Irgendetwas muss da anders gelaufen sein, als sich das die Kassandras vorgestellt hatten. Ist es auch. Allerdings haben es die wenigsten bemerkt. 

Zur Erinnerung: Target (genauer Target 2) ist eines der größten Zahlungsverkehrssysteme der Welt. Es wickelt täglich (!) Überweisungen im Wert von 1.700 Milliarden Euro innerhalb der europäischen Währungsunion ab. Zu größeren Pannen ist es dabei bisher nicht gekommen.

Wie bei jedem Clearing-System entstehen bei der Abwicklung der Zahlungen Salden, zum Beispiel wenn eine Bank an einem Tag mehr Zahlungen an das Ausland leistet als sie empfängt. Normalerweise gleichen sich solche Salden über die Zeit aus. Das war in den ersten zehn Jahren der Währungsunion auch regelmäßig der Fall. Die Salden waren null (siehe Grafik unten).

Ist der Spuk bald vorbei?

 

Target-Salden der Bundesbank Quelle: Bundesbank

Problematisch wurde es erst mit der großen Finanz- und Eurokrise. Da trauten sich die Banken gegenseitig nicht mehr über den Weg. Sie wollten auch vorübergehende Salden nicht mehr in ihren Büchern halten. Wenn es einen Saldo gab, wurde er sofort an die Notenbanken weitergereicht. Das war die Geburtsstunde der Target-Salden der Bundesbank. Sie sind also Ausdruck des Misstrauens zwischen den Banken in der Währungsunion. Sie sind ein Krisenindikator. Seit 2007 sind sie auf fast 1.000 Milliarden Euro gestiegen.

Das ist es, wovor die Menschen Angst haben: Ein riesiger Schuldenberg, der wohl nie wieder abgebaut wird. Der guten Ordnung halber muss man freilich hinzufügen, dass es in letzter Zeit noch einen anderen Grund für die Target-Salden gab. Das waren die Wertpapierkäufe der EZB. Durch die Art ihrer technischen Abwicklung entstehen ebenfalls Salden in Target 2. Das Kaufprogramm ist aber im vorigen Jahr ausgelaufen. Von dieser Seite gibt es also heute kein Störfeuer mehr.

ARTIKEL-INHALT
  • Seite 1 − Ist der Spuk bald vorbei?
  • Seite 2 − Verhältnisse normalisiert

Seite 1 / 2

Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Neu in der Mediathek
Foto: Beiträge in der Kfz-Versicherung: Für diese Automodelle wird es 2024 teurerNeue TypklassenBeiträge in der Kfz-Versicherung: Für diese Automodelle wird es 2024 teurer
Foto: In diesen 16 Städten herrscht die größte BlasengefahrInternationaler WohnungsmarktIn diesen 16 Städten herrscht die größte Blasengefahr
Foto: Das war der 29. private banking kongress in HamburgRückblick in BildernDas war der 29. private banking kongress in Hamburg
Foto: Die 10 besten AsienfondsTop-Rendite trotz China-SchwächeDie 10 besten Asienfonds
Foto: In welchen Ländern eine längere Laufzeit noch höhere Zinsen bringtAnalyse von HQ TrustIn welchen Ländern eine längere Laufzeit noch höhere Zinsen bringt
Meistgeklickt
1 Europaweiter Vergleich
Versicherungskonzerne im Ranking: Die 15 größten Branchenriesen in Zahlen
2 Rentenniveau von 53 Prozent und keine staatliche Förderung
Private versus gesetzliche AV: So will die Linke das Rentensystem umkrempeln
3 Goodbye Deutschland
In diesen Ländern verbringen die meisten Deutschen ihren Ruhestand
4 Portfoliobeimischung
Was war die optimale Allokation in Gold von 1973 bis 2023?
Topnews
Foto: Bafin want: Zurich-Viridium-Deal droht zu platzen
Paukenschlag für LebensversichererBafin want: Zurich-Viridium-Deal droht zu platzen
Foto: Etoro stoppt Verkauf von direkten Kryptowährungen in Deutschland
Riskante CFD-ProdukteEtoro stoppt Verkauf von direkten Kryptowährungen in Deutschland
Foto: Grundfähigkeits-Versicherungen: Vorsicht, Haftungsfalle
Gut, aber teuerGrundfähigkeits-Versicherungen: Vorsicht, Haftungsfalle
Foto: Wie ein Portfoliomanager Patente nutzt, um Investments zu finden
Ariad Asset MananementWie ein Portfoliomanager Patente nutzt, um Investments zu finden
Foto: CFP als Garantie für Qualität und Kompetenz
Finanzplaner Mirko LaumannCFP als Garantie für Qualität und Kompetenz
Foto: Investmentbesteuerung: Vorabpauschale wird wieder wichtig
Steuer-Experte Andreas BeysInvestmentbesteuerung: Vorabpauschale wird wieder wichtig
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
hier klicken