„Großteil der Kursrally hinter uns“ 10 Vermögensverwalter über die Dax-Entwicklung im 2. Halbjahr
Positive Überraschungen bei den nächsten Quartalszahlen

Wie beurteilen Sie die Perspektiven für den Dax in der zweiten Jahreshälfte?
Wir sehen weiteres Potential an den deutschen Aktienmärkten von guten 10 Prozent in den jeweiligen Indizes, sprich im Dax bis Jahresende von zirka 13.000 Punkten. Allerdings mit weiterhin sehr hohen Schwankungen im Jahresverlauf. Dieses gilt es zu nutzen: Ein variabler Cashanteil schafft die Grundlage in schwächeren Marktphasen attraktive Unternehmen zu erwerben.
Welche Faktoren könnten den deutschen Leitindex stützen und wo sehen Sie mögliche Stolperfallen?
Die Lösung des Handelskonflikts USA/China kann sicherlich noch einen positiven Beitrag zur Dax-Entwicklung beisteuern. Vielleicht gibt es Ende des Monats beim G20 Gipfel in Japan schon erste positive Signale. Wir halten es aber für möglich, dass der US-Präsident Trump den Konflikt noch einige Zeit am Köcheln hält, schließlich will er nächstes Jahr wiedergewählt werden. Es ist durchaus möglich, dass eine Einigung erst im Herbst oder gegen Ende des Jahres erfolgt, um den positiven Schwung an den Börsen mitzunehmen.
Auch können Unternehmen durchaus in den kommenden Monaten bei den anstehenden Quartalszahlen überraschen. Eine Vielzahl der Gesellschaften hatte in den letzten Monaten ihre Prognosen stark reduziert – ein positives Überraschungspotential halten wir für möglich. Auch im Nebenwertebereich finden sich sehr günstig bewertete Unternehmen.
Inwiefern könnten der Brexit oder andere politische Ereignisse für Störfeuer sorgen?
Die anstehenden Brexit Verhandlungen, die politische Lage in Italien, die aufkeimende Iran-Krise sowie der vorhin genannte Handelskonflikt USA/China belasten bereits die Kapitalmärkte und können jederzeit auch für stärkere Störfeuer sorgen.