Altersvorsorge Die 4 Stufen von nachhaltigen ETFs
Strengste Kriterien für Unternehmen
Am strengsten ist das Vorgehen bei ETFs mit der SRI-Kennzeichnung (SRI steht für Socially Responsible Investing). Bereits die Aussortierung von Unternehmen erfolgt deutlich rigoroser als bei den bisher vorgestellten Verfahren. Beispielsweise werden auch die Branchen Glücksspiel, Alkohol oder Pornografie ausgeschlossen. Zudem werden die Firmen auf Kontroversen wie Verstöße gegen internationale Abkommen geprüft. Ferner landen nur Unternehmen mit hohen ESG-Ratings in der Liste.
Ein strenger Best-in-Class-Ansatz wählt anschließend für die einzelnen Branchen die nachhaltigsten Unternehmen aus. Beim MSCI World SRI liegt die Grenze bei 25 Prozent, es werden also Branche für Branche die nachhaltigsten Firmen aufgenommen, bis jeweils eine Marktkapitalisierung von 25 Prozent des Elternindex erreicht ist.
Während der MSCI World ESG Screened über 1.400 verschiedene Unternehmen enthält, besteht der MSCI World SRI nur aus 400 Firmen, was die Ernsthaftigkeit des SRI-Ansatzes unterstreicht.
Weitere Varianten der SRI-ETFs legen noch ein Augenmerk auf den weitestgehenden Ausschluss von nicht nachhaltigen Energien. Beim SRI-S ETF gelten Umsatzschwellen für das Erzeugen von Strom aus Atomkraft (5 Prozent) oder Kohle (10 Prozent). Der SPDJ ESG Elite schließt diese fossile und Kernenergie sogar ganz aus.
Bei der Vielzahl an verschiedenen Auswahl- und Filterkriterien von nachhaltigen ETFs fällt der Durchblick nicht immer leicht. Auch innerhalb der hier vorgestellten Kategorien gibt es teilweise erhebliche Unterschiede.
Über den Autor:

Stefan Klotz ist neben Tim Helm Geschäftsführer bei Grüne Welt aus dem oberbayerischen Gröbenzell. Die Fonds-Vermögensverwaltung investiert nur in nachhaltige ETFs mit strengen Filtern. Und der sogenannte Schutzschirm soll die Anleger mit einer regelbasierten Portfoliomanagement-Technik vor schmerzhaften Verlusten bewahren: Wenn Kriterien einen starken Kursrutsch erwarten lassen, werden Aktien-ETFs gegen ETFs auf bonitätsstarke Anleihen getauscht, bis der Mechanismus wieder den Einstieg in den Aktienmarkt anzeigt.