Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in FinanzberatungLesedauer: 2 Minuten

Haftungsfallen vermeiden Bafin beantwortet 3 Berater-Fragen zu Robo-Advisors

Seite 2 / 2

Frage 3: Liegt bei meinem Geschäftsmodell auch Anlageberatung vor, wenn ich vom Kunden gar nicht alle Angaben einhole, die für eine Anlageberatung erforderlich sind?

Antwort: Die Erlaubnispflicht der Anlageberatung bestimmt sich nicht danach, welche Kundenangaben eingeholt werden, sondern wie konkret die Empfehlung ist. Dabei ist auch entscheidend, ob der Dienstleister den Eindruck vermittelt, bei der Abgabe der Empfehlung die persönlichen Umstände des Anlegers berücksichtigt zu haben. Auch hier ist eine abschließende Beurteilung jeweils nur für den konkreten Einzelfall möglich.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
März-Vergleich5 von 7 deutschen Robo-Advisor schlagen ihre Benchmark
RegulierungDarum wird Robo-Advisor in 5 Jahren bei jedem Beratungsgespräch befragt
Foto: Scalable sammelt 7 Millionen Euro ein
Robo-AdvisorScalable sammelt 7 Millionen Euro ein