Halbjahresbilanz Mischfonds-Alternative? Liquid Alternatives sammeln 16 Milliarden Euro ein - und versagen
J.P. Morgan Global Macro Opportunities am beliebtesten
Auf Fondsebene konnte der J.P. Morgan Global Macro Opportunities im ersten Halbjahr 2016 mit einem Plus von 4,6 Milliarden Euro die höchsten Zuflüsse verzeichnen. Es folgten, mit deutlichem Abstand, der Old Mutual Global Equity Absolute Return (+1,6 Milliarden Euro) und der Amundi Absolute Volatility Euro Equities (+1,4 Milliarden Euro).
Mit dem Uni Absoluter Ertrag (+0,9 Milliarden Euro) gelang auch einem deutschen Anbieter der Sprung unter die zehn Fonds mit den höchsten Zuflüssen.
Liquid Alternatives nutzen Hedgefonds-Strategien, sind aber durch die Anpassung an die Ucits-Regeln täglich handelbar. Ihr größter Pluspunkt ist es, dass sie sich nur selten im Einklang mit den anderen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen entwickeln, also kaum mit diesen korreliert sind. Das erreichen ihre Manager, indem sie beispielsweise Teile des Fondsvermögens in weniger liquide Anlagen investieren, auf sinkende Kurse setzen oder mit einem Hebel anlegen.
Doch obwohl Liquid Alternatives Marktrisiken deutlich reduzieren, können sie diese in Gänze nicht vermeiden. Daher konnten sich die Fonds den Ereignissen im ersten Halbjahr nicht entziehen und erlitten vor allem im Juni deutliche Verluste.