Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Hans-Böckler-Stiftung Banken und Versicherer zahlen Top-Ausbildungsvergütungen

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Jugendliche beim gemeinsamen Lernen: Auszubildende in der Bank- und Versicherungsbranche verdienen überdurchschnittlich gut.
Jugendliche beim gemeinsamen Lernen: Auszubildende in der Bank- und Versicherungsbranche verdienen überdurchschnittlich gut. | Foto: Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Ausbildungsgehälter im ersten Lehrjahr bewegen sich in der Mehrzahl der Tarifvereinbarungen zwischen 700 und 900 Euro. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung von 20 ausgewählten Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2020 vorlegt.

Lediglich in fünf der 20 großen Tarifbranchen liegen die Ausbildungsvergütungen im ersten Jahr oberhalb von 1.000 Euro pro Monat. Neben der Metall- und Elektroindustrie sowie der Chemischen Industrie zählen auch die Versicherungs- und die Bankbranche dazu. Mit den Monatsvergütungen von 1.040 Euro (Versicherungen) beziehungsweise 1.036 Euro (Banken) zählen die Auszubildenden in diesen Branchen zu den Top-Verdienern. Lediglich junge Menschen, die sich für einen Pflegeberuf im Öffentlichen Dienst entscheiden, verdienen mit 1.141 Euro (Bund) beziehungsweise 1.161 Euro (Länder) im ersten Ausbildungsjahr mehr.

Ähnlich verhält es sich auch in den beiden weiteren Ausbildungsjahren. So liegen die Vergütungen im 3. Lehrjahr mit 1.200 Euro im Versicherungsgewerbe und 1.160 Euro bei den Banken deutlich über dem Durchschnitt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden