Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz-Charts
    • Globale Märkte
    • Krypto-Kurse (in Echtzeit)
    • Währungen (in Echtzeit)

Hansainvest: „Aufwärtstrend bei Gold wird sich 2013 fortsetzen“

Ist Gold wieder im Kommen?

Ist Gold wieder im Kommen?

Hansainvest // 19.03.2013 //  PDF

Der Goldpreis bereitet Anlegern derzeit nicht allzu viel Freude. Goldfondsmanager Nico Baumbach sucht und findet in seinem Gastkommentar Argumente, warum die Zeiten besser werden könnten. 

Mehr zum Thema
Nico Baumbach: „Noch nie zuvor war Gold so wertvoll“
"Ich mag Deutschland"
Telos: AA- für Hansagold
Mehr zum Thema
Topnews
Nico Baumbach: „Noch nie zuvor war Gold so wertvoll“
"Ich mag Deutschland"
Telos: AA- für Hansagold
Steigende Risikoneigung der Investoren gleich sinkender Goldpreis: Die aktuell negative Preisentwicklung im Segment des gelben Edelmetalls spiegelt diese Wechselbeziehung derzeit wider. Dass dies allerdings kein Jahrestrend sein wird, davon ist Nico Baumbach, Fondsmanager der beiden Edelmetallfonds Hansagold und Hansawerte der Hamburger Kapitalanlagegesellschaft Hansainvest, überzeugt: „Das gesamte finanzpolitische Umfeld ist weiterhin durch Instabilität gekennzeichnet. Langfristig kann sich das auf den Goldpreis nur positiv auswirken.“ Die seit langem bestehende Preisdifferenz zwischen Platin und Gold hat sich in den ersten zwei Monaten des Jahres 2013 geschlossen. Auch die Edelmetalle Silber und Palladium haben eine erfreuliche Wertentwicklung gezeigt.

„Der Jahresbeginn 2013 war von einer zunehmenden Risikobereitschaft auf Investorenseite geprägt“, so Nico Baumbach. Anleger legten eine deutlich zuversichtlichere Haltung an den Tag als im vergangenen Jahr und erhöhten ihr Engagement beispielsweise in Aktieninvestments. „Zudem verfügen institutionelle Investoren traditionell zu Jahresanfang über neue Risikobudgets. Defensive Anlagen wie Renten und eben auch Gold geraten dann zunächst einmal etwas aus dem Fokus der Anleger“, erläutert Baumbach. Ein weiterer negativer Einflussfaktor auf den gesunkenen Preis des Edelmetalls war, dass ETF-Investoren ihre Goldbestände massiv reduziert haben.

Finanzpolitische Entwicklungen sprechen weiterhin für Gold

Eine echte Gefahr für den Goldpreis sieht Baumbach aber nicht. „Weder charttechnisch noch fundamental deuten diese Entwicklungen darauf hin, dass Gold langfristig an Bedeutung verlieren wird.“ So werde der seit dem Jahr 2000 anhaltende Aufwärtstrend des Goldpreises erst mit Unterschreiten der 1.500-Dollar-Marke tatsächlich durchbrochen. Vor allem aber gebe es keinen nachhaltigen Grund für die positive Stimmung der Anleger: „Die finanzpolitische Lage hat sich weder in Europa noch in den USA entspannt. Im Gegenteil: In Europa sorgt der unklare Ausgang der Wahlen in Italien für Unsicherheit, und in den USA hat Präsident Obama nun mit der ersten Runde der Ausgabenkürzungen in Höhe von 85 Milliarden Dollar im Rahmen des Fiscal Cliff beginnen müssen. Dass sich die dortige Pattsituation zwischen Republikanern und Demokraten perspektivisch ändern wird, ist unwahrscheinlich“, erläutert Baumbach. Solange die Zentralbanken die Zinsen nicht massiv erhöhen, die negativen Realzinsen also bestehen bleiben, und der Schuldenproblematik weiterhin mit dem Drucken von Geld begegnen, sei Gold als stabile Währung attraktiv. „Dass sich an der ‚Gelddruckpolitik‘ nichts ändern wird, unterstreicht einerseits die erneute Zusage der US-Notenbank Fed in den USA zu seinem massiven Aufkaufprogramm von Staatsanleihen. Verstärkend wirkt, dass auch der neu gewählte japanische Premierminister Shinzo Abe zur Lösung von Schulden- und Währungsproblemen auf eine Erhöhung der Geldmenge setzt“, sagt Baumbach.

Hohe Nachfrage aus den Emerging Markets und Produktionsengpässe

Gleichzeitig ist die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall vor allem aus den Emerging Markets weiterhin hoch. Dementgegen stehen mögliche Engpässe auf der Angebotsseite. „Zwar sind diese aufgrund der hohen realen Bestände im Gegensatz zu den in der Industrie verwendeten Edelmetallen Silber, Platin und Palladium für den Markt nicht so bedrohlich, eine Auswirkung haben sie aber doch“, so Baumbach. Der Grund für die Engpässe liegt insbesondere in der wirtschaftlichen Situation der Minen in Südafrika: Durch steigende Lohn- und Energiekosten geraten immer mehr Unternehmen dort derart unter Druck, dass sie von der Schließung bedroht sind. So sah sich selbst der südafrikanische Branchenriese Anglogold kürzlich gezwungen, Minen stillzulegen, weil ein lukratives Betreiben nicht mehr möglich war. „Alles in allem stehen die Zeichen für eine weitere positive Entwicklung des Goldpreises durchaus gut“, resümiert Baumbach.

Der Preisentwicklung des Goldes ist die von Silber nicht unähnlich. „Auch hier sehen wir derzeit eine eher seitwärts gerichtete Bewegung ohne echten Schwung“, beobachtet Baumbach. Ganz anders bei Platin und Palladium: „Beide sind aktuell sehr gefragt.“ Denn hier macht sich die gestiegene Risikobereitschaft der Anleger positiv bemerkbar, sind doch die beiden Metalle eng mit der konjunkturellen Entwicklung verknüpft. So hat insbesondere die gute Entwicklung der Automobilindustrie in Asien und den USA, in der die Metalle hauptsächlich verarbeitet werden, einen entscheidenden Einfluss.
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Gold & Edelmetalle
  4. Meinungen
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.