Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in FondsLesedauer: 5 Minuten
Ein älterer, zornig blickender Mann, zwischen dessen Händen Blitze zucken und vor dem sich Geldmünzen befinden. Im Hintergrund lodert ein Feuer
Der „Heilige Amumbo“ – ein ETF von Amundi – hat im Internet Kultstatus. Doch derzeit bekommen seine Fans die Schattenseiten des gehebelten Produkts zu spüren. | Foto: Birte Penshorn mit Midjourney

Die Höhen sind höher – aber die Tiefen auch tiefer: Wer gehebelte Finanzprodukte nutzt, profitiert doppelt oder mehrfach von Wertsteigerungen. Aber wenn die Werte fallen, geht es dafür auch umso schneller nach unten. Das merken derzeit auch die Fans des „Heiligen Amumbo“. Wer jetzt kurz irritiert ist – doch, es handelt sich dabei um ein Finanzprodukt.

Hinter dem Namen verbirgt sich der Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily (ISIN: FR0010755611). Dabei handelt es sich um einen zweifach gehebelten Fonds, der in den vergangenen Jahren große Gewinne erzielt hat.

Seinen Spitznahmen hat er übrigens durch die Diskussionsplattform Reddit erhalten – der Name setzt sich aus den Begriffen „Amundi“ und „Jumbo“ zusammen – da der ETF das Depot „jumbo“ machen soll.

Weitere Informationen zum „Heiligen Amumbo“ gibt es hier.

Wenn es an den Märkten nach oben geht, kann das auch funktionieren – doch derzeit entwickelt sich der ETF in die genau entgegengesetzte Richtung. Schuld daran ist Donald Trump, besonders mit seiner Ankündigung von massiven Zöllen, die die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt hat.

Hebel wirken in beide Richtungen

Statt steil nach oben geht es nun auch für den „Heiligen Amumbo“ rasant nach unten: -37,1 Prozent sind es im laufenden Jahr (Stand: 10. April 2025). Und auch die Betrachtungen über ein, drei, fünf oder zehn Jahre sehen nicht mehr so beeindruckend aus wie noch vor wenigen Monaten. Noch Ende Dezember vergangenen Jahres war die Performance deutlich beachtlicher: Im laufenden Jahr betrug sie damals 64,42 Prozent, auf drei Jahre gesehen 66,12 Prozent, auf zehn Jahre 815,33 Prozent und auf 15 Jahre sagenhafte 4.199,28 Prozent.

Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden