Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Wichtiger als Internet Auf diesem Vertriebsweg holst Du die meisten BU-Abschlüsse

in Studien & UmfragenLesedauer: 2 Minuten
Zwei Damen im Gespräch
Zwei Damen im Gespräch: Im persönlichen Kontakt gelingen Maklern die meisten BU-Abschlüsse. | Foto: Pexels

Der persönliche Kontakt bleibt der wichtigste Vertriebsweg. 65 Prozent der Kunden schließen ihre Berufsunfähigkeitsversicherung direkt bei einem Berater ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Beratungshauses Heute und Morgen. 11 Prozent holen sich eine Police über ein Vergleichsportal, nur 10 Prozent über die Homepage des jeweiligen Versicherers. 

„Online-Kanäle gewinnen auf den verschiedenen Stationen der Customer Journey zur Berufsunfähigkeitsversicherung an Bedeutung, können aber die persönliche Komponente auch zukünftig nicht ersetzen“, sagt dazu Studienleiterin Cathrin Cramer. „Persönliche Berater, wie auch Mouth-to-Mouth-Empfehlungen aus dem nahen sozialen Umfeld, bleiben zentrale Kontaktpunkte und wichtige Abschluss- und Wechseltreiber. Erfolgt eine persönliche Beratung, erfolgt deutlich häufiger auch ein Abschluss.“

Customer Journey zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Customer Journey zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Der persönliche Kontakt bleibt der wichtigste Vertriebsweg. © Heute und Morgen

 

Kunden informieren sich gezielt

Im Vergleich zur letzten Untersuchung 2019 werden die allgemeine Stichwortsuche in Suchmaschinen und auch Vergleichsportale seltener als zentraler Ausgangspunkt der Recherche genutzt. Eine Zunahme zeigt sich hingegen bei der Nutzung unabhängiger Verbraucherseiten. Zudem gehen die Kunden vermehrt aktiv auf die Versicherer zu, um sich dort direkt Angebote einzuholen.

Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Die Nase vorn haben dabei die Anbieter, die potenzielle Kunden bei ihren Angeboten nicht lange warten lassen: 2014 lag die durchschnittliche Wartezeit bei BU-Angeboten noch bei 7 Tagen; aktuell hat sich diese auf 3,5 Tage halbiert. Jeder dritte BU-Interessierte erhält von den Anbietern sogar noch schneller ein Angebot.

Allianz dominiert bei BU-Abschlüssen

Aktuell liege bei den untersuchten Neukunden und Wechslern die Allianz als Anbieter deutlich vorn, wie die Forscher weiter berichten. Demnach erreicht das Unternehmen aus München einen Marktanteil von 26 Prozent bei den erfolgten Abschlüssen. Dahinter folgen Ergo, Generali, Axa, Signal Iduna, DEVK und Nürnberger.

 

 

„Der Erfolg im Vertrieb von Berufsunfähigkeitsversicherungen lebt nach wie vor stark von zwischenmenschlichen Kontakten und guter Beratung. Daran hat auch die Corona-Pandemie wenig verändert“, fasst Heute-und-Morgen-Geschäftsführerin Michaela Brocke zusammen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion