Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Auswertung von Sharing Alpha Hier kommen die Lieblingsfonds der Fondsselekteure

in Studien & UmfragenLesedauer: 2 Minuten
Geschäfts- und Finanzviertel Marunouchi im japanischen Tokio
Geschäfts- und Finanzviertel Marunouchi im japanischen Tokio: Bei Sharing Alpha können Fondsprofis ihre Fonds-Favoriten bewerten. Im Gegenzug erhalten sie selbst eine Bewertung. | Foto: imago images / agefotostock
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auf seiner Internetplattform ruft Sharing Alpha dazu auf, Erfahrungen in Zusammenhang mit Investmentfonds zu teilen. Wer sich beruflich mit der Fondsauswahl beschäftigt, dessen Votum ist bei Sharing Alpha gefragt.

Aus den Urteilen der Profis erstellt das Unternehmen regelmäßig eine Bestenliste: Diese Fonds können laut Einschätzung der internationalen Abstimmungsteilnehmer ihre Benchmark am weitesten übertreffen. Es zählt zudem die Qualität der Vermögensverwalter, die Höhe der Gebühren und die Zusammensetzung der Fondsportfolios, einschließlich Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren. Gefragt hatte man bei Sharing Alpha nach den ausrichtsreichsten Fonds-Kandidaten aus insgesamt 37 Morningstar-Kategorien.

Für ihre Fonds-Nennungen erhalten die Teilnehmer auf Sharing Alpha im Gegenzug selbst eine Bewertung: Wer mit seinen Fonds-Prognosen ins Schwarze trifft – also Fonds auswählt, die sich als erfolgreich entpuppen –, erhält auf der Plattform eine persönliche gute Bewertung.

Ob es sich bei den Abstimmungsteilnehmern wirklich um professionelle Fonds-Selekteure handelt, stellen die Verantwortlichen übrigens durch einen Gegencheck der Profile aus sozialen Netzwerken fest. Nur das Votum von Profis zählt, verspricht man bei Sharing Alpha.

Hier kommt die aktuelle Auswahl der beliebtesten Produkte des vergangenen Jahres. Da es sich um die Urteile einer internationalen Gemeinschaft handelt, sind nicht alle Fonds auch in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Sharing Alpha führt zudem nur die Handelsbezeichnungen der Fonds auf. Die beigefügten ISINs beziehen sich auf – soweit vorhanden – Privatkundentranchen, die hierzulande erhältlich und nach Möglichkeit in Euro notiert sind. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden