Auswertung von Sharing Alpha Hier kommen die Lieblingsfonds der Fondsselekteure

Auf seiner Internetplattform ruft Sharing Alpha dazu auf, Erfahrungen in Zusammenhang mit Investmentfonds zu teilen. Wer sich beruflich mit der Fondsauswahl beschäftigt, dessen Votum ist bei Sharing Alpha gefragt.
Aus den Urteilen der Profis erstellt das Unternehmen regelmäßig eine Bestenliste: Diese Fonds können laut Einschätzung der internationalen Abstimmungsteilnehmer ihre Benchmark am weitesten übertreffen. Es zählt zudem die Qualität der Vermögensverwalter, die Höhe der Gebühren und die Zusammensetzung der Fondsportfolios, einschließlich Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren. Gefragt hatte man bei Sharing Alpha nach den ausrichtsreichsten Fonds-Kandidaten aus insgesamt 37 Morningstar-Kategorien.
Für ihre Fonds-Nennungen erhalten die Teilnehmer auf Sharing Alpha im Gegenzug selbst eine Bewertung: Wer mit seinen Fonds-Prognosen ins Schwarze trifft – also Fonds auswählt, die sich als erfolgreich entpuppen –, erhält auf der Plattform eine persönliche gute Bewertung.
Ob es sich bei den Abstimmungsteilnehmern wirklich um professionelle Fonds-Selekteure handelt, stellen die Verantwortlichen übrigens durch einen Gegencheck der Profile aus sozialen Netzwerken fest. Nur das Votum von Profis zählt, verspricht man bei Sharing Alpha.
Hier kommt die aktuelle Auswahl der beliebtesten Produkte des vergangenen Jahres. Da es sich um die Urteile einer internationalen Gemeinschaft handelt, sind nicht alle Fonds auch in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Sharing Alpha führt zudem nur die Handelsbezeichnungen der Fonds auf. Die beigefügten ISINs beziehen sich auf – soweit vorhanden – Privatkundentranchen, die hierzulande erhältlich und nach Möglichkeit in Euro notiert sind.