Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • High-Yield-Strategien: Anleger setzen verstärkt auf CDS-Indizes

ANZEIGE
Von in AnleihenLesedauer: 3 Minuten
Ausblick bei Bergwanderung im Salzkammergut, Österreich. Credit Default Swaps CDS dienen als Absicherungsinstrumente gegen Ausfallrisike
Ausblick bei Bergwanderung im Salzkammergut, Österreich. Credit Default Swaps CDS dienen als Absicherungsinstrumente gegen Ausfallrisike | Foto: Imago Images / Westend61

Die Welt der Hochzinsanleihen befindet sich im Wandel, doch der High-Yield-Markt zeigt sich robust. Eine aktuelle Umfrage von DAS INVESTMENT im Auftrag von Union Bancaire Privée (UBP) zeigt, wie Investoren die Anlageklasse einschätzen: Die Mehrheit der befragten Experten (61,2 Prozent) geht von moderaten Renditen zwischen 5 und 7 Prozent aus. Lediglich 19,4 Prozent erwarten höhere Erträge von mehr als 8 Prozent.

Diese realistische Einschätzung spiegelt die verbesserte Qualität des Marktes wider: Der Anteil risikoärmerer BB-Anleihen ist auf 52 Prozent gestiegen, während riskantere B- und CCC-Titel nur noch 48 Prozent ausmachen.

Mehr Details zu den Besonderheiten von Strategien auf CDS-Indizes finden Sie in unserem exklusiven Whitepaper „High-Yield-Strategien: Chancen für stabile Renditen in unsicheren Zeiten“

CDS-Indizes im Aufwind

Besonders auffällig ist die wachsende Akzeptanz von Credit Default Swap (CDS) Indizes. 44,1 Prozent der Befragten bewerten den Mehrwert dieser Instrumente als „hoch“ oder „sehr hoch“ – ein deutlicher Vertrauensbeweis nach der skeptischen Haltung in Folge der Finanzkrise 2008/09.

„Die Hauptgründe für diese Renaissance liegen auf der Hand“, erklärt Olivier Debat, Fixed-Income-Spezialist bei der Union Bancaire Privée. „CDS-Indizes bieten eine effiziente Risikostreuung, profitieren von verbesserter Marktreife und Regulierung, und ermöglichen attraktive Renditechancen.“ Dies spiegelt sich auch in der Umfrage wider: 37,5 Prozent der Befragten nennen Diversifikation als wichtigsten Vorteil.

Großes Wachstumspotenzial

Das Segment steht vor weiterer Expansion: Während bisher nur 31,5 Prozent der Befragten in High-Yield-CDS-Indizes investiert haben, planen 46,3 Prozent einen Einstieg. Die Motive sind dabei ausgewogen: 40,7 Prozent locken die Renditechancen, 37 Prozent zielen auf eine Verbesserung der Portfolioqualität.

Quelle Fondsdaten: FWW 2025

„Die realisierten Ausfallraten bleiben mit 1,4 Prozent in den USA und 3,3 Prozent in Europa moderat“, betont Debat. „Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt, gestützt durch robusten Konsum und ein höheres nominales Wachstum.“

Mit einem verwalteten Vermögen von 5,8 Milliarden US-Dollar im UBAM – Global High Yield Solution unterstreicht die UBP das wachsende Interesse an dieser Anlageklasse. Die Kombination aus verbesserten Fundamentaldaten, unterstützender Zentralbankpolitik und attraktiven Carry-Niveaus macht High-Yield-Strategien zu einem interessanten Baustein für renditeorientierte Anleger.

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden