DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
FONDS
  • Fondsatlas
  • Stolls Fondsecke
  • Crashtest
  • Die 100 Fondsklassiker
  • Große Fondsstatistik
ETFs
  • ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
  • Fonds-Suche
  • ETF-Suche
  • Fonds-Vergleich
  • Sparplan-Rechner NEU
  • Neue Fonds
  • Top 5 Performer
  • Watchlist
  • Watchlists finden
  • Musterdepot
  • Musterdepots finden
  • Profi-Depots
  • Kurs-Alarm
  • Laden Im App Store
  • Jetzt Bei Google Play
VERSICHERUNGEN
  • Sparten
  • News aus der Branche
  • Service
  • Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN

  • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

  • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

  • MegatrendsPictet Asset Management

  • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

  • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

  • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

  • Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
  • Renditen Anlageklassen
  • Korrelation Anlageklassen
  • Sparplan-Rechner NEU
Suche
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares MegatrendsPictet Asset Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
  • Startseite
  • Indexnahe Fondsmanager schlagen aktive Manager bei Europa-Aktien

Studie liefert Belege Indexnahe Manager schlagen ihre Kollegen mit mehr „Freiheit“

Bei europäischen Aktienfonds erzielen indexnahe Manager bessere Ergebnisse als Kollegen mit hohem Tracking Error. Die teure Freiheit zahlt sich für Anleger nicht aus.

Teilen
Teilen
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Von Christoph Fröhlich13.05.2025in Infografiken

Es klingt verlockend: Ein Fondsmanager, der die Freiheit besitzt, eigene Wege zu gehen, unabhängig von der Zusammensetzung eines Vergleichsindex. Einer, der nicht sklavisch den Vorgaben des MSCI Europe oder anderer Indizes folgt. Solche „aktiven“ Manager versprechen ihren Anlegern überdurchschnittliche Renditen – und lassen sich diese Freiheit gut bezahlen. Doch halten sie, was sie versprechen?

...

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um diesen Artikel lesen zu können.

Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.

KOSTENLOS ANMELDEN
DI
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto!
Erhalten Sie exklusiven
Gratis-Zugang:
Top-Stories und Breaking News der Investmentbranche
Fachliche Whitepaper und Analysen zur professionellen Geldanlage
Die DAS INVESTMENT Newsletter mit allen relevanten Branchenupdates
Unsere Podcast- und Videointerviews mit den Entscheidern der Finanzwelt
Bitte die E-Mail-Adresse ausfüllen oder über Google oder LinkedIn autorisieren
oder
Autorisieren Sie sich über LinkedIn in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr LinkedIn-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Autorisieren Sie sich über Google in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr Google-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Sie sind bereits registriert? Hier einloggen

Es klingt verlockend: Ein Fondsmanager, der die Freiheit besitzt, eigene Wege zu gehen, unabhängig von der Zusammensetzung eines Vergleichsindex. Einer, der nicht sklavisch den Vorgaben des MSCI Europe oder anderer Indizes folgt. Solche „aktiven“ Manager versprechen ihren Anlegern überdurchschnittliche Renditen – und lassen sich diese Freiheit gut bezahlen. Doch halten sie, was sie versprechen?

Eine neue Untersuchung von HQ Trust wirft Zweifel an diesem Versprechen auf. Der Fondsselektor Jan Tachtler hat mehr als 190 breit gestreute europäische Aktienfonds ohne speziellen Anlagestil analysiert, die seit mindestens drei Jahren am Markt sind. Diese „Blend“-Fonds teilt er nach ihrem Tracking Error in sieben Gruppen ein. Der Tracking Error misst die Abweichung der Wertentwicklung eines Fonds von seinem Vergleichsindex – je höher, desto größer die Freiheit des Managers bei der Aktienauswahl.

Das Ergebnis ist ernüchternd: „Aus Anlegersicht zahlen sich die zusätzlichen Freiheiten nicht aus: Höhere Abweichungen vom Index sorgen im Mittel nicht für eine bessere relative Performance“, fasst Tachtler zusammen.

 HQ Trust
Auswertung von HQ Trust © HQ Trust

Indextreue zahlt sich aus

Während es den indexnah gemanagten Fonds vor Kosten noch gelingt, ihre Benchmark im Schnitt zu schlagen, ist das bei den Fonds mit höherem Tracking Error nicht der Fall. In der Tendenz gilt sogar, dass je höher der Tracking Error ist, desto höher im Schnitt auch die Underperformance im Vergleich zur Benchmark ausfällt.

Bei den Fonds mit dem höchsten Tracking Error – also jenen, die sich am stärksten von ihrer Benchmark entfernen – liegt die Rendite vor Kosten im Schnitt 1,91 Prozent hinter dem Index. Nach Abzug der meist höheren Gebühren für solche aktiv gemanagten Produkte dürfte die Unterperformance noch deutlicher ausfallen.

Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum von Mai 2022 bis April 2025, in dem es sowohl längere Aufwärts- als auch Abwärtsphasen gab – ein ausgewogener Zeitraum, der verschiedene Marktphasen abdeckt.

Exklusives Branchenwissen
Ruhestandsplanung 2025 – Wie Best Ager ihr Vermögen bewahren
Die klassische Ruhestandsplanung hat ausgedient: Inflation entwertet Erspartes, geopolitische Krisen verunsichern die Märkte, die Lebenserwartung steigt. Gleichzeitig verfügt die Generation 50plus über mehr als 75 Prozent des privaten Vermögens in Deutschland. In diesem exklusiven Research-Report gewähren Ihnen die Spezialisten von Sauren detaillierte Einblicke in moderne Anlagekonzepte für den Ruhestand und zeigen, wie Sie die richtige Balance zwischen regelmäßigen Einkünften und Wachstumschancen finden.
Jetzt lesen!
Jetzt lesen!

Hohe Bandbreite der Ergebnisse

Allerdings weist Tachtler auch darauf hin, dass mit dem Tracking Error auch die Bandbreite der Ergebnisse steigt. „Es gibt also auch viele gut gemanagte Fonds in diesen Bereichen“, betont er. Die Herausforderung für Anleger besteht darin, diese zu identifizieren.

Der Blick auf die Grafik zeigt: Während die Spanne zwischen bestem und schlechtestem Fonds bei einem Tracking Error unter 1 Prozent noch recht gering ist, wächst sie mit zunehmender Abweichung vom Index stark an. Bei einem Tracking Error über 6 Prozent liegt die Differenz zwischen dem besten und dem schlechtesten Fonds bereits bei rund 17 Prozentpunkten.

 

Dieses Phänomen ist nicht auf europäische Aktienfonds beschränkt. Ähnliche Beobachtungen wurden auch in anderen Marktsegmenten gemacht. Der ehemalige Vanguard-Chef Jack Bogle bezeichnete aktives Management und den Aktienmarkt einst als ein „Spiel für Verlierer“ – zumindest im Durchschnitt scheint ihm die aktuelle Untersuchung recht zu geben.

Was sollten Anleger nun aus diesen Erkenntnissen mitnehmen? „Bei der Auswahl eines Fonds ist der Tracking Error immer einen Blick wert. Er zeigt an, wie stark die Abweichungen eines aktiven Fondsmanagers sind“, rät Tachtler.

Grundsätzlich sei ein hoher Tracking Error weder gut noch schlecht. „Je höher er ist, desto genauer sollten sich Käufer das Produkt allerdings anschauen.“ Wichtig sei zudem, auf die Kosten zu achten. „Je höher sie sind, desto besser muss das Fondsmanagement sein, um sie aufzuholen.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
  1. Themen:
  2. Fonds
  3. Aktienfonds
  4. Infografiken
  5. Zielgruppen
  6. News
  7. Asset Manager
Meistgelesen
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Chinesische Großhändler setzen auf Platin als Gold-Ersatz – Kurs explodiert
Billion-Euro-Risiko: Europas Gold-Derivate-Problem
Nach Streikankündigung: Bereits Anfang Juli soll wieder verhandelt werden
Das sind die besten Infrastrukturfonds
Top Fonds-Rankings
Die beliebtesten ETFs unserer Leser im Mai
DWS viermal im Ranking, europäischer Aktienfonds neu dabei
Dax auf Rekordhoch: Diese 10 deutschen Aktienfonds haben am besten performt
Das sind die 10 besten Rentenfonds aller Kategorien
Das sind die 10 besten Asien-Pazifik-Fonds
DENKER DER WIRTSCHAFT 
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Ronald-Peter Stöferle
Edelmetall-Experte
Foto: Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Ulrich Kater
Volkswirt
Foto: Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege
Foto: Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Benjamin Bente
Finanzexperte
Foto: Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Neu in der Mediathek
ANZEIGE
Foto: KI trotzt Zöllen und Zinsen: BlackRock bleibt bei US-Aktien optimistisch
BlackRock Marktausblick
KI trotzt Zöllen und Zinsen: BlackRock bleibt bei US-Aktien optimistisch
Foto: Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Morningstar-Analyse
Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Foto: Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Laut Morningstar
Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Foto: Exklusive Umfrage unter Kfz-Versicherern: Droht Autofahrern Prämienschock?
Schadeninflation
Exklusive Umfrage unter Kfz-Versicherern: Droht Autofahrern Prämienschock?
Foto: Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen
Christian W. Röhl im Podcast
„Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen“
Foto: Woher kam die Rally bei europäischen Aktien?
Analyse HQ Trust
Woher kam die Rally bei europäischen Aktien?
Newsletter 
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft

Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.

Bitte auch im Spam-Ordner schauen!

Donald Trump hat die Weltmärkte mit seinen Zöllen durcheinandergewirbelt - und neben vielen Verlierern auch einige Gewinner erzeugt

Auswertung von HQ Trust

Die überraschenden Börsengewinner in der neuen Zoll-Ära
Meistgeklickt
1 Performance-Sieger
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
2 Edelmetall-Experte Ronald-Peter Stöferle
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
3 Edelmetalle
Chinesische Großhändler setzen auf Platin als Gold-Ersatz – Kurs explodiert
4 EZB-Bericht warnt
Billion-Euro-Risiko: Europas Gold-Derivate-Problem
Top-News
Foto: Nahost-Konflikt treibt Ölpreise – Zeit für Energie-ETFs?
ETF der Woche
Nahost-Konflikt treibt Ölpreise – Zeit für Energie-ETFs?
Foto: Genius Act“: Bastelt sich Amerika die nächste Systemkrise?
Genial oder genial daneben?
„Genius Act“: Bastelt sich Amerika die nächste Systemkrise?
Foto: Deutschland braucht mehr Mut bei Krypto
NXT-Assets-Geschäftsführerin Vera Claas
„Deutschland braucht mehr Mut bei Krypto“
Foto: Beratung zu Versicherungsanlageprodukten: Bafin-Testkäufe decken Mängel auf
Versicherungsvertrieb
Beratung zu Versicherungsanlageprodukten: Bafin-Testkäufe decken Mängel auf
Foto: Das große Homeoffice-Hickhack – wer hat eigentlich noch das Sagen?
Meinung
Das große Homeoffice-Hickhack – wer hat eigentlich noch das Sagen?
Foto: Wenn die ersten Parkplätze für den Vorstand reserviert sind – eine Red Flag
Fondsmanager von Shareholder Value Management im Interview
„Wenn die ersten Parkplätze für den Vorstand reserviert sind – eine Red Flag“
nach oben
Artikelbild

Können 10 Euro pro Monat eine ganze Nation verändern?

Das Podcast-Gespräch mit Christian W. Röhl

Mehr erfahren
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×