DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Verantwortung für die ZukunftCandriam MegatrendsPictet Asset Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aktieninvestments mittels intelligentem Stockpickingsponsored by Universal Investment Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

HQ-Trust-Chef Reinhard Panse

Ein Risiko für die Kapitalmärkte

Reinhard Panse | 22.11.2019
Aktualisiert am 05.03.2020 - 15:15 Uhr
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp

Ob Trump in den USA, Erdogan in der Türkei oder Putin in Russland: Populistische Politiker stehen in vielen Ländern an vorderster Front. Reinhard Panse von HQ Trust erklärt, wie sie mit ihren Parolen die Kapitalmärkte beeinflussen können.

Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks propagierte der amerikanische Ökonom Francis Fukuyama das Ende der Geschichte. Nicht nur er war der Meinung, dass Demokratie und Kapitalismus gesiegt hätten und es damit keine gegensätzlichen Staatsformen und somit auch keine Konflikte mehr geben würde. Diese Fehlprognose dürfte Herrn Fukuyama für immer einen Platz in den Geschichtsbüchern sichern, deren letzte Auflagen wohl noch nicht geschrieben sind.

Die folgende Darstellung
zeigt die wesentlichen vier Faktoren, die in den letzten Jahren den Aufstieg des Populismus verursacht haben, dessen Wesen nachfolgend näher erläutert wird.

Die zentrale Ursache der heutigen Probleme ist...

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks propagierte der amerikanische Ökonom Francis Fukuyama das Ende der Geschichte. Nicht nur er war der Meinung, dass Demokratie und Kapitalismus gesiegt hätten und es damit keine gegensätzlichen Staatsformen und somit auch keine Konflikte mehr geben würde. Diese Fehlprognose dürfte Herrn Fukuyama für immer einen Platz in den Geschichtsbüchern sichern, deren letzte Auflagen wohl noch nicht geschrieben sind.

Die folgende Darstellung zeigt die wesentlichen vier Faktoren, die in den letzten Jahren den Aufstieg des Populismus verursacht haben, dessen Wesen nachfolgend näher erläutert wird.

Die zentrale Ursache der heutigen Probleme ist zunächst in der schlechten Wirtschaftspolitik in vielen Ländern in den letzten Jahrzehnten zu suchen. Um eine Wiederholung der „Großen Depression“ von 1929 bis 1933 mit den bekannten politischen Folgen zu vermeiden, bekämpfte man ab den 60er Jahren jede Rezession mit erhöhten Staatsausgaben, ohne jedoch die dadurch entstandenen Schulden in der folgenden Erholung zurückzuzahlen.

Zusätzlich baute man ein bis heute immer stärker aufgeblähtes Sozialsystem, das den Einzelnen vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten schützen sollte. Dabei wurde jedoch die demografische Entwicklung – die Geburtenrate brach zuerst in Japan, ab 1966 in Deutschland und anderen Industrieländern ein - völlig ausgeblendet.

In dieser verantwortungslosen Politik, die seit Jahrzehnten weniger für die Absicherung der Einkommensschwachen, sondern für den Kauf von Stimmen aus der Mittelschicht betrieben wurde (Mütterrente, Facharbeiterrente…), kann man durchaus Elemente des heute vielgescholtenen Populismus erkennen.

Seite 1 2 3 4 5 ... 7

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Global
  4. Analysen
  5. News
  6. Denker der Wirtschaft
  7. Wirtschaft
  8. Geldpolitik
  9. Konjunktur

Über den Autor

Reinhard Panse | Finvia
Reinhard Panse ist Kapitalmarktexperte und war Geschäftsführer, Investmentchef (CIO) und Partner von HQ Trust, dem Multi Family Office der Harald-Quandt-Familie. Im Jahr 2020 gründete er mit Kollegen das Multi Family Office Finvia.

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Jörg Zeuner Jörg Zeuner Die Notenbanker sind nicht aus dem Schneider In Deutschland sinken die Preise deutlich. Jörg Zeuner von Union Investment erklärt, ...
Foto: Xuewu Gu Xuewu Gu Droht der Bruch mit China? Die Lieferengpässe in der Corona-Krise haben gezeigt, wie riskant die ...
Foto: Bert  Flossbach Bert Flossbach Die Inflation bleibt noch länger hoch Die Preise steigen trotz der Zinserhöhungen der Notenbanken weiter. Warum das wohl ...
Foto: Hans-Jörg Naumer Hans-Jörg Naumer Darum ist die Aktienrente ein Renditekiller Die Aktienrente in ihrer aktuellen Form vernichtet Erträge, ist Hans-Jörg Naumer von ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen